Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Wien Energie diversifiziert Gasquellen: Anteil des russischen Erdgases sinkt um 30 Prozent
21.10.2023 | Nach einem überdurchschnittlich warmen Start in den Oktober sinken jetzt die Temperaturen deutlich und die Heizsaison beginnt. Bei weiterhin angespannter geopolitischer Lage hat Wien Energie zahlreiche Maßnahmen zur Sicherstellung der Wärmeversorgung im kommenden Winter gesetzt. Ein wesentlicher Meilenstein ist dabei die Beschaffung von großen Mengen nicht-russischem Erdgas, um die Abhängigkeit weiter zu reduzieren.
Wien Energie: Photovoltaikausbau in Steiermark bringt regionale Wertschöpfung
08.10.2023 | Wien Energie hat sich zum Ziel gesetzt, den Photovoltaikausbau massiv voranzutreiben, um die Klimaziele bis 2040 zu erreichen. Photovoltaikanlagen auf Dächern allein werden in Zukunft nicht ausreichen, um den Bedarf an erneuerbarem Strom für die Gesellschaft zu decken. Es müssen daher geeignete Flächen über Wien hinaus in ganz Österreich für Sonnenstrom genutzt werden. Wien Energie legt nun neben dem Bundesland Wien, auch den Fokus auf den Photovoltaikausbau im grünen Herzen Österreichs, der Steiermark. Wien Energie investiert in dieses Bundesland im Zeitraum 2020-2030 rund 130 Millionen Euro in den Sonnenstromausbau. Diese Investitionen tragen zur regionalen Wertschöpfung bei und liefern zusätzlich einen sozialökonomischen Mehrwert. Im steirischen Riegersdorf wird anlässlich dieser neuen Photovoltaikoffensive nun eine 2,2 MW große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Ab sofort können damit umgerechnet rund 650 steirische Haushalte aus der Region mit grünem Strom versorgt werden.
Wien Energie: Photovoltaikausbau in Steiermark bringt regionale Wertschöpfung
08.10.2023 | Wien Energie hat sich zum Ziel gesetzt, den Photovoltaikausbau massiv voranzutreiben, um die Klimaziele bis 2040 zu erreichen. Photovoltaikanlagen auf Dächern allein werden in Zukunft nicht ausreichen, um den Bedarf an erneuerbarem Strom für die Gesellschaft zu decken. Es müssen daher geeignete Flächen über Wien hinaus in ganz Österreich für Sonnenstrom genutzt werden. Wien Energie legt nun neben dem Bundesland Wien, auch den Fokus auf den Photovoltaikausbau im grünen Herzen Österreichs, der Steiermark. Wien Energie investiert in dieses Bundesland im Zeitraum 2020-2030 rund 130 Millionen Euro in den Sonnenstromausbau. Diese Investitionen tragen zur regionalen Wertschöpfung bei und liefern zusätzlich einen sozialökonomischen Mehrwert. Im steirischen Riegersdorf wird anlässlich dieser neuen Photovoltaikoffensive nun eine 2,2 MW große Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Ab sofort können damit umgerechnet rund 650 steirische Haushalte aus der Region mit grünem Strom versorgt werden.
Wien Energie erweitert größte Photovoltaik-Anlage Wiens
28.09.2023 | In der Schafflerhofstraße, im Bezirk Donaustadt, steht Wiens größte Photovoltaik-Freiflächenanlage. Wien Energie erzeugt mit der Anlage umweltfreundlichem Strom für umgerechnet rund 6.000 Wiener Haushalte pro Jahr. Nun erweitert Wien Energie die Photovoltaikanlage. Ab November versorgt Wiens größtes Solarkraftwerk zusätzlich umgerechnet 2.700 Wiener Haushalte mit grünem Strom. Das entspricht - gemeinsam mit der bisherigen Anlage - einer neuen Gesamtleistung von rund 17 Megawatt. Die jährliche CO2-Einsparung liegt damit bei rund 10.000 Tonnen. Dies gleicht rund 47.000 Autofahrten nach Bregenz und retour.
Erfolgreiche Aktion: 450.000 Kund*innen profitieren von günstigen Wien Energie-Preisen
22.09.2023 | Über 430.000 Privat-Kund*innen haben das günstige Strom- und Gasangebot von Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG angenommen. Dazu kommen rund 20.000 Business-Kund*innen. Anfragen, die in den letzten Tagen vor Angebotsschluss eingelangt, aber aufgrund des enormen Zuspruchs noch nicht bearbeitet werden konnten, sind hier noch nicht eingerechnet. Die Aktion zählt damit zu den erfolgreichsten Angeboten von Wien Energie jemals. Neu- und Bestandskund*innen konnten das Angebot von Anfang Juli bis 20. September abschließen. Wer das Angebot angenommen hat, profitiert die nächsten zwölf Monate von niedrigen Energiepreisen. Der Strompreis im Angebot liegt bei rund 20,3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto inklusive Rabatten, der Gaspreis bei rund 7,9 Cent/kWh ebenso brutto inklusive Rabatten. Ein durchschnittlicher Wiener Haushalt spart mit dem Angebot von Wien Energie rund 610 Euro.
Neuer Erlebnispfad in der Hundertwasser-Müllverbrennungsanlage
21.09.2023 | Der Wien Energie-Erlebnispfad in der wohl bekanntesten Müllverbrennungsanlage Europas, der Spittelau, erstrahlt in neuem Glanz. Er wurde in den letzten Monaten rundum saniert und modernisiert. Tausende Besucher*innen aus der ganzen Welt - von Frankreich bis Südkorea - kommen jedes Jahr in die Anlage, um mehr über moderne Abfallverwertung und Energieversorgung zu erfahren. Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung für Müllvermeidung, Mülltrennung und sorgsamen Energieverbrauch steht auch im Fokus, wenn jährlich tausende Schüler*innen die Anlage von Wien Energie besuchen.
Nur noch drei Tage: Hoher Andrang bei Strom- und Gasangebot von Wien Energie
17.09.2023 | Die Telefone im Wien Energie-Kund*innenservice laufen heiß: Das günstige Strom- und Gasangebot von Wien Energie ist sehr beliebt und kann nur noch bis Mittwoch, 20. September 2023 abgeschlossen werden. Um lange Wartezeiten im Kund*innenservice zu vermeiden, empfiehlt Wien Energie, das Angebot unkompliziert online unter [www.wienenergie.at/angebot] (http://www.wienenergie.at/angebot) abzuschließen. In nur drei Schritten kann sich ein durchschnittlicher Wiener Haushalt so rund 610 Euro sparen.
|<
<<
10
11
12
13
14
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81