Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
"Tag der offenen Tür" in der Spittelau und am Flötzersteig
03.06.2009 | Am 6. Juni bitten Publikumslieblinge wie Willi Resetarits, Gunkl, die Strottern und viele mehr zum "Schichtwechsel" in die Abfallbehandlungsanlagen Spittelau und Flötzersteig.
„Tag der offenen Tür“ in der Spittelau und am Flötzersteig
03.06.2009 | Am 6. Juni bitten Publikumslieblinge wie Willi Resetarits, Gunkl, die Strottern und viele mehr zum „Schichtwechsel" in die Abfallbehandlungsanlagen Spittelau und Flötzersteig.
Wien Energie-Haus: Blick zum Nachthimmel
29.05.2009 | Vom 3. Juni bis 9. September 2009 widmet sich die neue Ausstellung "Blick zum Nachthimmel" der Wissenschaft von den Gestirnen - nämlich der Astronomie. Anlass für diese Ausstellung im Wien Energie Haus ist das internationale Jahr der Astronomie. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Wien Energie Haus in Wien 6, Mariahilfer Straße 63, ist mit den Linien 13A und 14A und U3 - Station Neubaugasse erreichbar.
Coca-Cola Österreich verdoppelt Erdgas-Flotte
25.05.2009 | Coca-Cola Hellenic Österreich stellt den Fuhrpark auf Erdgas um. Derzeit setzt das Unternehmen 99 Erdgas-Fahrzeuge ein. Weitere 100 sollen bald hinzukommen. 40 Prozent des gesamten Fuhrparks sollen dann mit dem umweltfreundlichen Erdgas-Antrieb ausgestattet sein. Positive Umweltbilanz 2008: mehr als 205.000 kg CO2 eingespart.
Kraftwerk Simmering 1 eröffnet - BILD
22.05.2009 | Nach nur zwei Jahren Bauzeit ging das neue Kraftwerk Simmering 1 in Betrieb. Die Eröffnung nahm Vizebürgermeisterin Renate Brauner gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Vorstand Helmut Miksits vor. Die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage, die hocheffizient Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt, hat eine Leistung von 700 Megawatt Strom 450 Megawatt Wärme. Über 300 Millionen Euro wurden investiert. Durch Repowering wurden bestehende Anlagen in das neue Kraftwerk integriert und ein Reservekraftwerk Simmering 2 realisiert. Das neue Kraftwerk unterstützt die Versorgungssicherheit des Großraums Wien nachhaltig und ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz, da über 1,33 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Weiters bei der Eröffnung: Simmerings Bezirksvorsteherin Renate Angerer sowie dem Wien Energie-Geschäftsführer Friedrich Pink und Wien Energie Wienstrom-Geschäftsführerin Susanna Zapreva.
Wien Energie nimmt hocheffizientes Kraftwerk in Betrieb - BILD
22.05.2009 | Der größte Wien Energie-Kraftwerksstandort wurde umgebaut und erweitert. Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner eröffnete am Freitag, 22. Mai 2009, das neue Kraftwerk Simmering 1, gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Vorstand Helmut Miksits, Simmerings Bezirksvorsteherin Renate Angerer sowie dem Wien Energie-Geschäftsführer Friedrich Pink und Wien Energie Wienstrom-Geschäftsführerin Susanna Zapreva.
Erinnerung - 22.5.: Wien Energie eröffnet neues Kraftwerk Simmering 1
19.05.2009 | Nach nur zwei Jahren Bauzeit geht das neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk Simmering 1 in Betrieb. Über 300 Millionen Euro wurden investiert. Simmering 1 unterstützt die Versorgungssicherheit des Großraums Wien nachhaltig und ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
|<
<<
83
84
85
86
87
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81