Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Wien Energie Vertrieb startet nach erfolgreicher Einigung mit dem VKI mit Energiekosten-Ausgleichszahlung
25.03.2024 | Die Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG (Wien Energie Vertrieb) startet mit der verbrauchsabhängigen Energiekosten-Ausgleichszahlung nach der Tarif-Umstellung im Herbst 2022. Darauf haben sich Wien Energie Vertrieb und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) geeinigt. In den nächsten Tagen informiert Wien Energie Vertrieb alle betroffenen aktiven Wien Energie-Strom- und Gaskund*innen per Brief bzw. E-Mail darüber, wie sie ihre Ausgleichszahlung beantragen können. Ein Durchschnittshaushalt mit 2.000 Kilowattstunden Strom- und 8.000 Kilowattstunden Gasverbrauch erhält dadurch bis zu 275 Euro (davon 75 Euro für Strom und 200 Euro für Gas).
Wien Energie: Preise für Strom und Gas sinken weiter
20.03.2024 | Die Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG senkt mit 1. April 2024 erneut die Preise der OPTIMA Entspannt-Tarife für Neuabschlüsse und bei Vertragswechsel. Wer sich für ein Jahr bindet, profitiert von besonders günstigen und stabilen Preisen: Der Energiepreis des OPTIMA Entspannt Stromtarifs sinkt inklusive Rabatten auf rund 14,9 Cent netto (rund 18,9 Cent brutto für Wien) pro Kilowattstunde. Der marktnahe Stromtarif OPTIMA Aktiv gehört schon jetzt zu den besten Angeboten in Wien und sinkt im April voraussichtlich auf rund 7,3 Cent netto. Dieser Float-Tarif wird monatlich an die Marktentwicklung angepasst.
Digitale Zukunft: Breitbandanschluss und flächendeckende WLAN-Versorgung an Wiener Schulen und Kindergärten
17.03.2024 | 150 Wiener Schulen und 350 Kindergärten verfügen ab sofort über ein Breitbandnetz und eine flächendeckende WLAN-Versorgung. Der Anschluss wurde von Wien Energie und den Wiener Netzen im Auftrag der Magistratsabteilung Wien Digital (MA01) durchgeführt. Die Aufrüstung an den Schulen und Kindergärten ermöglicht eine superschnelle Internetnutzung inklusiver stabiler Verbindung, die Schüler*innen Zugang zu Online-Bildungsressourcen wie interaktive Lernprogramme, wissenschaftliche Datenbanken und E-Books bietet. So wird moderne und multimediale Bildung unterstützt und auch Chancengleichheit durch den allgemeinen Wissenszugang gefördert. Weitere 140 Volksschulen sollen in den nächsten drei Jahren ebenso eine flächendeckende WLAN-Versorgung erhalten.
Lisa Grohs übernimmt die Leitung Kommunikationsmanagement von Wien Energie
08.03.2024 | Lisa Grohs (35) übernimmt ab sofort die Leitung des Kommunikationsmanagements von Wien Energie. Die Kommunikationsexpertin ist seit mehr als zehn Jahren in der Wiener Stadtwerke-Gruppe in unterschiedlichen Rollen und Führungspositionen in der Kommunikation tätig. Zuletzt verantwortete sie als Unternehmenssprecherin die Leitung des Content- und Channelmanagements bei Wien Energie und des Wien Energie-Newsrooms. Damit war sie schon bisher für sämtliche externe und interne Kommunikationskanäle sowie die strategische Themensteuerung zuständig. Als neue Leiterin des Kommunikationsmanagements übernimmt Grohs zusätzlich die Bereiche Public Affairs sowie Brand-Management.
Sonnenkraft für METRO Langenzersdorf mit Wien Energie
04.03.2024 | Wien Energie und METRO Österreich machen den METRO-Standort Langenzersdorf klimafit. Wien Energie hat am Dach des Großhändlers Photovoltaikmodule installiert, die rund 30 Prozent des Strombedarfs vor Ort mit Ökostrom decken. Zusätzlich können jährlich rund 500 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht einer CO2 Einsparung von über 4.000 Autofahrten von Wien nach Bregenz.
Wien Energie zu Rechnungshof-Rohbericht: Umsetzung der Empfehlungen läuft bereits
28.02.2024 | Zu den heute im Kurier bekanntgewordenen Details zum Roh-Bericht des Rechnungshofs Österreich hält Wien Energie fest: Wie schon der Stadtrechnungshof Wien festgestellt hat, bestätigt auch der Rechnungshof Österreich, dass die Handelsgeschäfte von Wien Energie am europäischen Energiemarkt branchenüblich sind. Beide Rechnungshöfe schließen Spekulation dezidiert aus. Die Geschäfte von Wien Energie dienen der sicheren Versorgung Wiens mit Strom, Gas und Wärme und der Preisstabilität - auch darin sind sich die Rechnungshöfe einig. Kritik gibt es am Liquiditätsrisikomanagement und an der Dokumentation von Informationsflüssen und Entscheidungsgrundlagen. Bei sämtlichen Empfehlungen läuft bereits die Umsetzung im Unternehmen.
Wien Energie zu SK Rapid: Gegen jede Diskriminierung und für eine vielfältige Gesellschaft
28.02.2024 | Wie bereits gestern festgehalten, setzt sich Wien Energie für Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung ein. Die Äußerungen, die in den letzten Tagen von einzelnen Rapid-Spielern und Funktionären bekannt geworden sind, passen damit nicht zusammen und entsprechen nicht den Werten von Wien Energie. Das Unternehmen distanziert sich daher ausdrücklich von den homophoben und beleidigenden Äußerungen. Die Stellungnahmen von Präsident Alexander Wrabetz und Vizepräsidentin Edeltraud Hanappi-Egger sind zu begrüßen, können jedoch nur ein erster Schritt sein.
|<
<<
6
7
8
9
10
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81