Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

AKH Wien: Klimaschutzpartner von Wien Energie Fernwärme - BILD
10.08.2011 | Bestätigt werden diese Einsparungen durch ein Zertifikat der Technischen Universität Wien. Die umweltfreundliche Energie der Fernwärme wird im AKH Wien nicht nur für Warmwasser und Heizung, sondern auch für Klimaanlagen und die Dampferzeugung genützt. "Wir haben uns vorgenommen, ein umweltbewusster Betrieb zu sein und die Kyoto-Ziele umzusetzen. Aus diesem Grund realisieren wir ständig Projekte und führen Optimierungsmaßnahmen durch, mit denen wir den direkten und indirekten CO2-Ausstoß kontinuierlich senken", erklärt Jörg Simonitsch, interimistischer technischer Direktor des AKH Wien.
Detail
blizznet: D-Light und TeleTronic statt A1
29.07.2011 | Wien Energie bringt die Glasfasertechnologie als Einziger bis in den Haushalt und nicht nur bis zum Hausverteiler. Dadurch bekommen blizznet-Kunden immer die gleiche Leistung, egal zu welcher Uhrzeit gesurft wird und wie viele User sich im Netz befinden. Mit 31. August endet die Kooperation von blizznet mit A1 (vormals Telekom Austria). Jene Kunden, die weiter im schnellsten Breitbandnetz Österreichs surfen/telefonieren/fernsehen wollen, können durch Umstieg auf Produkte von D-Light und TeleTronic diese Vorteile auch künftig nützen.
Detail
Wien Energie-Haus: 1 Million Besucher
26.07.2011 | Ziemlich überrascht reagierte Gerhard Hermann, als ihm Wiener Stadtwerke Energie-Vorstand Helmut Miksits und Wien Energie Geschäftsführer Robert Grüneis am 22.7. im Wien Energie-Haus entgegenkamen und gratulierten: "Sie sind der einmillionste Besucher in unserem Energieberatungszentrum. Wir haben eine Überraschung für Sie." Das Wien Energie-Haus in der Mariahilfer Straße 63 ist Österreichs größtes Kompetenzzentrum für alle Energiefragen.
Detail
Wien Energie warnt vor falschem Gewinnspiel
12.07.2011 | Vermeintliche Gewinnverständigungen eines "Wiener Energiegewinnspiels" oder eines "Energiegewinnspiel Österreich" per Post verleiten derzeit viele WienerInnen zur Freude, die sich dann leider als trügerisch erweist. Bei den sogenannten Gewinnfahrten handelt es sich nämlich um unseriöse Vertriebsstrategien: getarnte Einkaufstouren. Wien Energie weist jeden Zusammenhang zurück und warnt vor der Teilnahme an Gewinnfahrten.
Detail
Wien Energie investiert weiter in Fernkälteausbau
07.07.2011 | Im Juli begannen die Bauarbeiten für die neue Fernkältezentrale Schottenring, die im Areal der neuen Garage in der Zelinkagasse untergebracht sein wird. Die Anlage wird über eine Kapazität von 20 Megawatt Kälteleistung verfügen. Die Kältelieferung aus der Fernkältezentrale Schottenring wird im Herbst 2012 starten und das Netz wird sich vorerst bis zur Hauptuniversität erstrecken. Derzeit werden Gespräche mit Verantwortlichen des Rathauses, des Parlaments und der Börse geführt.
Detail
Wien Energie erhöht Stromproduktion aus erneuerbarer Energie
05.07.2011 | Wien Energie erwirbt 13 Prozent der Geschäftsanteile der Verbund Innkraftwerke GmbH und erhält zudem anteilige Strombezugsrechte zu Marktpreisen. Nach Zustimmung durch das deutsche Bundeskartellamt fand gestern das Closing für den Kauf statt. Die Zustimmung des Aufsichtsrats der Wien Energie GmbH erfolgte bereits am 7. Juni 2011. Wien Energie und EVN halten somit gemeinsam 26 Prozent an der Verbund Innkraftwerke GmbH.
Detail
Mit Erdgas in den Urlaub: 2.246 Tankstellen europaweit - BILD
30.06.2011 | Mit 2.246 Erdgas-Tankstellen ist Europa gut mit Erdgas versorgt, vor allem der Nord-Süd-Korridor von Schweden bis Italien. In Österreich herrscht die größte Dichte: 177 Erdgas-Tankstellen für 6.000 Erdgasautos.
Detail
  |<<<6566676869>>>|
 
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke