Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Preise vorerst unverändert, Ergebnis 2010/11 stabil
20.12.2011 | Neue Struktur - Anteil der Erneuerbaren soll im Strom- und Wärmebereich bis 2030 auf 50 Prozent steigen
Detail
ÖBB setzen Signal zur CO2-Reduktion - BILD
15.12.2011 | Die Österreichischen Bundesbahnen und Wien Energie Fernwärme setzen mit dem Start der Klimaschutzpartnerschaft ein deutliches Signal für verbesserte Energieeffizienz und mehr Klimaschutz auch abseits der Schiene. Durch die Nutzung von umweltfreundlicher Fernwärme haben die ÖBB allein in Wien an insgesamt 28 Standorten - darunter am neuen Wiener Westbahnhof mit BahnhofCity, am Bahnhof Praterstern und am Bahnhof Meidling - im Jahr 2010 13.378 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart. Ein Zertifikat der Technischen Universität Wien bestätigt nun diese Einsparungen.
Detail
Umwelt-Taxis in Wien auf dem Vormarsch - BILD
13.12.2011 | Die für das Taxigewerbe in Wien zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger: "Wir forcieren in Wien ganz bewusst eine möglichst rasche Umrüstung auf Öko-Taxis mit weit weniger schädlichen Emissionen. Deswegen treten mit 31. Dezember 2011 in Wien strengere Regelungen für Taxi-, Mietwagen- und Gästewagenunternehmen in Kraft."
Detail
Prohaska, Kröger und Klebow präsentieren das erste Kochbuch mit Energie - BILD
23.11.2011 | Kochen ist in, auch bei Österreichs Publikumslieblingen. Gerhard Fleischhacker tut es fast jeden Tag, Christa Kummer in der Regel nach 21.00 Uhr und Herbert Prohaska greift bevorzugt am Sonntag zum Kochlöffel, wenn er die Familie um sich geschart hat. Michaela Dorfmeister hat sich intensiv damit beschäftigt, bevor sie Mutter wurde, Rudi Roubinek hat sich beim Zusehen einiges abgeschaut. Die Freude am Kochen ist groß, der Zugang aber höchst unterschiedlich, wie das am 24. November erscheinende Wien Energie Kochbuch zeigt.
Detail
Erdgasautos senken Feinstaubbelastung
21.11.2011 | Im Gegensatz zu anderen KFZ kommen beim Erdgasauto nur Wasserdampf, bis zu 90 Prozent weniger Partikel und fast kein Feinstaub aus dem Auspuff. "Besser für die Gesundheit", sagt Facharzt Hans-Peter Hutter.
Detail
Unternehmer setzen auf Erdgas: 38 Prozent der Neuzulassungen sind Kleintransporter oder LKW
17.11.2011 | Unternehmen aus Wien vertrauen besonders auf den günstigen und umweltfreundlichen Antrieb: Fast die Hälfte der neu zugelassenen Erdgasautos im Bereich Transporter- und Lastkraftwägen kommen aus der Bundeshauptstadt.
Detail
Baustart für Österreichs größtes Geothermie-Kraftwerk
09.11.2011 | Mit dem Bohrbeginn für das Geothermie-Kraftwerk Aspern fällt der Startschuss für die Versorgung der Seestadt aspern und Wiens mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Erdwärme. Ab 2014 werden 40.000 Wohnungen von der Geothermie im Wiener Becken profitieren.
Detail
  |<<<6364656667>>>|
 
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke