Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Das SPAR-KundInnen-Solarkraftwerk
09.12.2013 | Solarkraftwerke boomen. Nun hat der Nahversorger SPAR in Zusammenarbeit mit Wien Energie ein neues Kooperationsmodell mit Einkaufsgutscheinen entwickelt. Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva präsentierte gemeinsam mit SPAR-Vorstand für Filialen und Finanzen Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber am Montagvormittag vor Journalisten das neue Modell. Wien Energie stattet SPAR-Supermärkte mit Photovoltaikanlagen aus. SPAR-KundInnen können den Bau unterstützen und bekommen dafür jährlich SPAR-Gutscheine im Wert von 60 Euro.
Wien-Mitte: Größte Solaranlage der Innenstadt eröffnet
02.12.2013 | Mit der heutigen Eröffnung des Wien Energie-BürgerInnen-Solarkraftwerks Wien-Mitte durch Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva geht die größte Solaranlage der Innenstadt in Betrieb. Am Dach des neuen Bahnhofs und Shoppingcenters in Wien-Mitte erzeugen 1.424 Photovoltaik-Module Ökostrom auf einer Fläche von 9.000 m2. Die Leistung der Anlage beträgt 356 Kilowattpeak. Umgerechnet könnten damit rund 130 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden. Genutzt wird die saubere Energie von den zahlreichen Geschäften und Büros direkt vor Ort. Ermöglicht wurde die PV-Aufdachanlage durch die Beteiligung von mehreren hundert BürgerInnen Wiens, die in diese Technologie investieren wollen und sie fördern wollen.
Wien Energie eröffnet 1. Hochdruck-Wärmespeicher weltweit
27.11.2013 | Der neue Wärmespeicher in Wien Simmering ermöglicht, dass Wärme dann verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Zeitlich unabhängig von der Erzeugung. Die Innovation: Es ist der weltweit erste Hochdruck- und Hochtemperatur-Speicher dieser Art. Er deckt den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten und spart durch die Optimierung von Produktion und Speicherung jährlich rund 11.000 Tonnen CO2 ein. Die innovative Anlage wird von einem Forschungsprojekt der Technischen Universität begleitet.
Zwei neue Bürger-Solarkraftwerke für Wien
26.09.2013 | Der Ausbau der Bürgerbeteiligungs-Kraftwerke von Wien Energie wird mit zwei neuen Solar-Anlagen vorangetrieben. Die neuen BürgerInnen-Solarkraftwerke entstehen in Hietzing beim Umspannwerk West und in der Rosiwalgasse in Liesing, wo sich bereits eine Bürgerbeteiligungsanlage in Betrieb befindet. Die Anlage Wien Mitte am Dach des Bahnhofs Landstraße wird ebenfalls derzeit gebaut. Errichtet werden derzeit ca. 3.888 Module, die Ökostrom für 380 Wiener Haushalte liefern werden. Die Nachfrage für eine Beteiligung bei den BürgerInnen ist weiterhin sehr hoch. Interessierte auf der Warteliste bekommen deshalb ab jetzt vorab die Möglichkeit, sich an den neuen Kraftwerken zu beteiligen. Sie bekommen per Mail oder per Post ein persönliches Angebot. Voranmelden lohnt sich natürlich auch weiterhin, denn Wien Energie arbeitet mit Hochdruck an neuen Projekten für 2014. Interessierte Wienerinnen und Wiener können sich für eine Beteiligung auf der Homepage www.buergersolarkraftwerk.at voranmelden.
Brauner begrüßte 100.000sten Besucher
08.08.2013 |
Siemens und Wien Energie starten europaweit einzigartiges Forschungsprojekt
03.07.2013 | Die Seestadt Aspern wird zum Echtzeitlabor für nachhaltige und innovative Lösungen
BürgerInnen-Solarkraftwerk Wien Mitte - BILD
02.07.2013 | Wien Energie startet im Juli 2013 den Bau des fünften Solarkraftwerks in Wien auf den Dachflächen von Wien Mitte.
|<
<<
56
57
58
59
60
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81