Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Müllverbrennungsanlage Spittelau nimmt Betrieb wieder auf
13.03.2014 | Nach einem sechsmonatigen Generalstillstand nimmt die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau ihren Betrieb wieder auf. Vor kurzem wurde der erste Müll angeliefert und die Wärmeproduktion wieder hochgefahren. Damit ist die 130-Millionen-Euro-Sanierung, die im Herbst 2011 begonnen wurde, zu drei Viertel abgeschlossen. Bereits in mehr als einem Jahr sollen alle Erneuerungsarbeiten beendet sein, und die Anlage soll wieder in vollem Umfang ans Netz gehen. Während der Betriebspause wurden seit September vergangenen Jahres der alte Kessel 1 demontiert und der neue Kessel 2 für den Betrieb vorbereitet; die Turbine, der Generator sowie die Entstickungsanlage wurden ebenfalls ausgetauscht.
Hochbetrieb bei Wien Energie: Schon über 160.000 Besucher
09.03.2014 | 2-Jahres Erfolgsbilanz im Kundendienstzentrum Spittelau: über 160.000 Kundengespräche, 93 Prozent Zufriedenheit und eine durchschnittliche Wartezeit von nur acht Minuten. Aktueller Kassenschlager sind die neuen Optima Float Tarife.
Neue Partner der Energieeffizienz-Offensive von Wien Energie: Media Markt und Saturn
26.02.2014 | Privat-KundInnen werden beim Kauf von energieeffizienten Haushaltsgeräten oder anderen energiesparenden Maßnahmen unterstützt. Gutscheine mit einem Wert von bis zu 100 Euro sind im Programm. Umgesetzt wurde die Aktion bislang mit Red Zac, Elektro Haas und EP:ElectronicPartner. Ab sofort gilt das Energieeffizienz-Programm auch bei Media Markt und Saturn.
Erfolgreiche Klimaschutzbilanz beim Wiener Roten Kreuz: Mit Fernwärme knapp 2.000 Tonnen CO2 gespart - BILD
25.02.2014 | Das Wiener Rote Kreuz setzt auf umweltfreundliche Wärmeversorgung und startet eine "Klimaschutzpartnerschaft" mit Wien Energie: An vier Standorten wurden seit 2009 rund 1.997 Tonnen CO2 eingespart - das entspricht den Emissionen von 1.000 Erdumrundungen eines durchschnittlichen PKWs.
Ein neues Bürger-Solarkraftwerk für Wien
03.02.2014 | Der Ausbau der Bürgerbeteiligungs-Kraftwerke von Wien Energie wird mit einer neuen Solar-Anlage vorangetrieben. Diese arbeitet auf der Wipark-Park&Ride-Anlage in Siebenhirten. Die Paneele verfügen über eine Leistung von 132 kWp, die Ökostrom für rund 55 Wiener Haushalte liefern werden. Damit versorgen nun elf Bürgersolarkraftwerke rund 2.000 Wiener Haushalte.
Optima Float-Tarife: Wien Energie bietet Strom zum Super-Preis
19.12.2013 | Das VKI Ergebnis zum Strompool verdeutlicht: Wien Energie bietet derzeit mitunter die wettbewerbsfähigsten Stromtarife für Haushaltskunden an. Das Besondere: Die beiden Tarife Optima Float und der neue Optima Float Cap nutzen die Preisvorteile an der Börse. Wien Energie-Kunden profitieren damit von den günstigsten Tarifen am österreichischen Energiemarkt. Wien Energie verbindet dieses Angebot mit einem österreichweit einmaligen Beratungs- und Dienstleistungsangebot von 20.000 jährlichen Energieberatungen sowie einer Energieeffizienz-Offensive mit 100 Euro Förderungen für Kunden.
Noch bis Ende 2013: Tauschaktion alter Gas-Kleinwasserheizer
18.12.2013 | Rund 13.000 Gas-Kleinwasserheizer befinden sich noch immer in Wiener Wohnungen und führen immer wieder zu schweren Unfällen. Wien Energie fördert noch bis 31. Dezember 2013 einen Austausch der gefährlichen Gas-Kleinwasserheizer gegen sichere, leistbare und moderne Geräte. Ziel ist mehr Sicherheit und Komfort für die Bewohner und die Vermeidung von Unfällen.
|<
<<
55
56
57
58
59
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81