Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Ausstellung – Deborah Sengl – „Gefühlte Temperatur“
25.09.2014 | Von Tieren und Menschen: Deborah Sengl präsentiert im Rahmen der Ausstellungsreihe „Heiß & Kalt“ ab 26. September eine Werkauswahl.
Solarenergie für die Berufsschule Apollogasse - BILD
17.09.2014 | Mit Photovoltaikanlagen auf Schuldächern oder freien Schulflächen kann 100 Prozent CO2-freier Strom erzeugt und der praxisnahe Unterricht im Bereich erneuerbarer Energien gefördert werden.
Wien Energie Business Run 2014: Rekorde auf allen Linien
04.09.2014 | Knapp 28.000 gingen an den Start. Das ist neuer Teilnehmer-Rekord beim 14. Wien Energie Business Run 2014 am Donnerstag-Abend rund um das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater. Die Läuferinnen und Läufer fanden auf der 4,1 Kilometer langen Strecke und bei der anschließenden Party auf 6.000 Quadratmetern Zeltfläche perfekte spätsommerliche Bedingungen vor. Der Start des Mega-Events wurde erstmals wegen der vielen Teilnehmer zur Sicherheit in Blöcken abgewickelt. Den Startschuss gaben Wiens Sportstadtrat Christian Oxonitsch, Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis, Robert Fischer von Raiffeisen und AK Präsident Rudi Kaske. Im Sinne des Recycling- und Umweltgedankens erfolgte die Rückgabe der Lauf-Chips auch erstmals in eigens aufgestellte Boxen.
Wien Energie unterstützt Artenvielfalt in der Stadt - BILD
28.08.2014 | Das BürgerInnen-Solarkraftwerk Wien-Liesing produziert Solarstrom für rund 400 Wiener Haushalte. Die Photovoltaik-Anlage neben dem Fernheizwerk Süd besteht aus insgesamt 3.976 Paneelen. Auf einer Fläche von zwei Fußballfeldern erzeugt sie nicht nur 100 % CO2-freien Strom, sondern ist auch optimale Umgebung für schützenswerte Tierarten. Das ergibt auch eine aktuelle Studie. Anhand der Photovoltaik-Anlage in der Rosiwalgasse wurde nun nachgewiesen, wie mitten in der Stadt naturnaher Lebensraum entsteht und bestehen bleibt. Durch Bauweise und Vegetationspflege können sich Pflanzen und Tiere - etwa Heuschrecke, Schnirkelschnecke, Nachtpfauenauge, Eidechse und Feldhamster - besonders gut ausbreiten.
Wien Energie Business Run sprengt alle Rekorde - 28.000 am Start
04.08.2014 | In genau einem Monat, am 4. September 2014 verwandelt sich das Areal um das Ernst-Happel-Stadion wieder zu einem riesigen Lauf- und Event-Gelände. Unter dem Motto "Teamgeist macht Sieger" geht eine der größten Laufveranstaltungen Österreichs, der 14. Wien Energie Business Run im Wiener Prater über die Bühne und sprengt erneut alle Rekorde. Rund 28.000 Läuferinnen und Läufer aus über 1.000 Unternehmen werden in 3-er-Teams am Start sein. Der Business Run ist mit seinem Gastro- und Showprogramm und der Mega-Party am Abend längst zu einem fixen sportlichen und gesellschaftlichen Bestandteil geworden.
Baustart für Windpark Pottendorf - BILD
01.07.2014 | Heute war Baubeginn für das derzeit bedeutendste Windparkprojekt im Versorgungsgebiet von Wien Energie. Zum gemeinsamen Spatenstich in Pottendorf trafen sich der Dritte Landtagspräsident Franz Gartner, die Bürgermeister von Pottendorf, Tattendorf und Ebreichsdorf Thomas Sabbata-Valteiner, Dietrich Reinfrank und Wolfgang Kocevar sowie Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva.
BürgerInnen-Solarkraftwerk macht Schule - BILD
28.05.2014 | Am Dach der Höheren Technischen Bundeslehranstalt (HTL) Wien 10 gibt es ein neues BürgerInnen-Solarkraftwerk. Es ist das 17. Wien Energie-Beteiligungsprojekt, es wird gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und der HTL umgesetzt. Die Photovoltaik-Anlage verfügt über eine Leistung von 255,25 Kilowattpeak (kWp) und ist damit eine der größten Aufdach-Anlagen in Wien. Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva, der Geschäftsführer der BIG Wolfgang Gleissner und der Direktor der HTL Wien 10 Stefan Wenka präsentierten am 28. Mai das Kooperationsmodell und nahmen das BürgerInnen-Solarkraftwerk in Betrieb.
|<
<<
53
54
55
56
57
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81