Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Wien Energie präsentiert Bürgerbeteiligung für Windpark Pottendorf/Tattendorf
29.05.2015 | Heute fand ein Tag der offenen Tür beim derzeit bedeutendsten Windkraftprojekt von Wien Energie statt: dem Windpark Pottendorf/Tattendorf. Dieser ist in Bau und wird bis Herbst 2015 fertiggestellt. Dabei präsentierte Wien Energie eine neue Form der Bürgerbeteiligung. Das Erfolgsmodell der BürgerInnen-Solarkraftwerke, das bisher für Projekte im Photovoltaikbereich galt, wurde weiterentwickelt und auf Windkraft ausgedehnt. Erstmals wird diese Beteiligungsmöglichkeit in Pottendorf angeboten. Zur Projektvorstellung und Baustellenbesichtigung trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit den Bürgermeistern von Pottendorf, Tattendorf und Ebreichsdorf Thomas Sabbata-Valteiner, Alfred Reinisch und Wolfgang Kocevar sowie die Wien Energie-GeschäftsführerInnen Susanna Zapreva und Peter Gönitzer.
Doppelt ökologisch - mehr Solarstrom für Wiener Gemüse - BILD
22.05.2015 | Auf den Dächern der Gärtnergenossenschaft der LGV-Frischgemüse in Simmering wurden zwei Wien Energie BürgerInnen-Solarkraftwerke errichtet. Das erste ging im vergangenen Jahr in Betrieb. Die zweite Photovoltaikanlage wurde nun eröffnet und stand als 19. Solar-Beteiligungsprojekt von Wien Energie heute Früh ab 8 Uhr offiziell zum Verkauf. Interessierte konnten sich online auf www.buergerkraftwerke.at für das Kraftwerk LGV Frischgemüse II anmelden. Nach nur 15 Minuten waren alle 2.177 Paneele verkauft. Die beteiligten BürgerInnen profitieren von 2,25 Prozent jährlicher Vergütung*. Mit einer Leistung von 300 bzw. 555 Kilowattpeak erzeugen beide Anlagen sauberen Strom für die LGV-Sortier- und Kühlanlagen. Auf einer Fläche von 9.000 m2 entstand zudem Wiens größte PV-Aufdachanlage mit Bürgerbeteiligung.
Biogas aus Küchenabfällen: Erstmals Direkteinspeisung von Biomethan ins Wiener Erdgasnetz
13.05.2015 | Die erste Biogas-Aufbereitungsanlage Wiens hat heute erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. Durch ein spezielles Verfahren wird Biogas, das aus Küchenabfällen in der Biogasanlage in Wien-Simmering entsteht, in der neuen Aufbereitungsanlage in Biomethan umgewandelt. So kann es ins Erdgasnetz eingespeist werden. Die Anlage erzeugt jährlich über eine Mio. Kubikmeter CO2-neutrales Biomethan aus rund 22.000 Tonnen biogenen Küchenabfall. 900 Wiener Haushalte werden damit umweltfreundlich mit Bio-Erdgas versorgt. Das spart jährlich mehr als 3.000 Tonnen CO2.
AVISO Fototermin: Biogas-Aufbereitungsanlage Pfaffenau geht ans Netz
06.05.2015 | Die erste Biogas-Aufbereitungsanlage Wiens ist startklar und wird am Mittwoch 13. Mai 2015 der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Produktionsanlage wird einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung mit Biogas in der Stadt leisten. Durch ein spezielles Verfahren wird das aus Küchenabfällen produzierte Biogas ab nun in CO2-neutrales Biomethan umgewandelt und ins Erdgasnetz zur Energieversorgung eingespeist.
WIENERGIEBÜNDEL feiern das Leben in der ersten Reihe
28.04.2015 | Ein besonderes Extrawürstel zum Life Ball 2015 gibt es heuer bei Wien Energie. Insgesamt können 140 Personen die große Eröffnungsshow des Life Ball 2015 am Wiener Rathausplatz aus der ersten Reihe mitverfolgen. Wien Energie bietet seinen Gästen zusätzliche Highlights: Der Abend startet mit einem Extrawürstel zur Kräftigung beim Würstelstand. Danach geht es mit der offiziellen Life Ball-Bim zum Magenta Carpet, wo die GewinnerInnen nach dem Einzug mit einem Cocktail in der Wien Energie-Area empfangen werden.
Neues Förderprogramm: Effizienz für mich
05.03.2015 | Das neue Förderprogramm "Effizienz für mich" beinhaltet unter anderem den Austausch von Waschmaschine, Kühlschrank oder Geschirrspüler. Der Neukauf wird pro Gerät mit einem Energieeffizienz-Gutschein in Höhe von 50 Euro gefördert. Christian Wojta, Regionalgeschäftsführer Wien Energie Vertrieb: "Im Rahmen unserer Ende Jänner abgelaufenen Energieeffizienz-Offensive wurden die meisten Förderungen für den Kauf von Haushaltsgeräten ausgezahlt. Unser Programm "Effizienz für mich" ist daher speziell auf den Austausch veralteter Energiefresser ausgerichtet."
Schon 50.000 Kunden mit neuem Strom- und Gastarif
08.02.2015 | Mit dem neuen Strom- und Gas-Tarifempfehler auf www.wienenergie.at lässt sich ab sofort im Handumdrehen ermitteln, welches Preisprodukt am besten passt. Seit 1. Februar 2015 haben bereits über 10.000 Personen diesen Tarif-Check im Internet genutzt. In wenigen Schritten gelangt man zur Empfehlung eines passenden Strom- und Gastarifs. Anzugeben sind lediglich die Postleitzahl des Wohnorts, der Jahres-Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) und persönliche Ansprüche. Diese können sein: Flexibilität und Marktorientierung, Langfristigkeit und Preissicherheit, Umweltbewusstsein oder Vertragslaufzeit. Ein weiterer Klick und man hat seinen neuen Tarif oder auch einen neuen Energieliefervertag über die Website abgeschlossen.
|<
<<
51
52
53
54
55
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81