Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Sonnenstrom auf sechs Fußballfeldern
26.08.2015 | In Guntramsdorf steht die größte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Österreichs. Sie liefert auf einem Areal, so groß wie sechs Fußballfelder, Ökostrom für rund 800 Haushalte. Wien Energie betreibt das Sonnenkraftwerk auf dem ehemaligen Acker, die Firma Sonnquest hat im Auftrag von Wien Energie das Projekt umgesetzt. 8.136 Module arbeiten mit einer Gesamtleistung von 2,034 Megawattpeak. Der Vorsitzende der Wien Energie-Geschäftsführung Thomas Irschik und Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva nahmen die PV-Anlage mit Bürgermeister Robert Weber heute offiziell in Betrieb.
15. Wien Energie Jubiläums Business Run - Ein Spektakel der Extraklasse
04.08.2015 | 1620 Läuferinnen und Läufer des Österreichischen Bundesheeres und 198 vom Österreichischen Roten Kreuz: Der 15. Wien Energie Business Run am 3. September 2015 im Wiener Prater ist damit nicht nur aufgrund der mittlerweile notwendigen 4-Minuten-Intervallstartblöcke sondern auch durch die hohe Anzahl an mitlaufenden Sicherheitsbeamten eine der sichersten Laufveranstaltungen Österreichs. Insgesamt erwarten die Veranstalter rund 30.000 Laufenthusiasten, was nebenbei auch einen neuen Teilnehmerrekord bedeutet. Anmeldeschluss ist der 21. August, sofern das Teilnehmerlimit nicht schon früher erreicht wird. Denn es sind nur noch Restplätze verfügbar, die nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben werden. Nur wer schnell ist, kann beim Jubiläumslauf noch dabei sein.
Wien Energie doppelt ausgezeichnet
13.07.2015 | Wien Energie wurde in einer aktuellen Markenbewertung als Business Superbrand Austria 2015-2016 und als Superbrand Austria bei den Konsumentenmarken gleich zweifach ausgezeichnet. Superbrands ist das führende Gütesiegel auf diesem Gebiet. Die Organisation Superbrands bewertet im Zweijahresrhythmus die besten Marken in 88 Ländern der Welt. Die Entscheidung erfolgt in einem mehrstufigen Auswahlprozess, wobei erfolgreiche Image- und Markenentwicklung im Fokus stehen. Neben unabhängigen Experten werden auch österreichische Verbraucher befragt und die Wirtschaftsauskunftei Bisnode D&B in den Auswahlprozess einbezogen. Damit ist ein besonders objektives Verfahren gewährleistet. Das Marktforschungsunternehmen GfK Austria führt die Konsumentenbefragung durch.
Für Ökobewusste: Wien Energie führt Biogas-Tarife ein
06.07.2015 | Tarifvielfalt wird bei Wien Energie groß geschrieben. Mit OPTIMA Biogas 20 und OPTIMA Biogas 100 gibt es für besonders umweltbewusste Haushaltskunden ab sofort zwei Alternativen zu den bestehenden Erdgas-Tarifen. OPTIMA Biogas 100 ist österreichweit der erste Tarif der zu 100 Prozent aus Bio-Methan besteht und eine klimaneutrale Wärmeversorgung garantiert. OPTIMA Biogas 20 ist eine Mischung aus 80 Prozent sicherem und sauberem Erdgas und 20 Prozent Bio-Methan.
Wien Energie-Pilotprojekt: Tropfbewässerung mit Photovoltaik
02.07.2015 | Auf rund 3,5 Hektar Fläche wird derzeit versucht, mit einem mobilen Solarkraftwerk die Mais-Ernte zu steigern. Getestet wird eine innovative und umweltfreundliche Bewässerungstechnik auf dem Acker von Biobauer Michael Hütteneder in Guntramsdorf. Bei einem guten Ergebnis überlegt Wien Energie eine entsprechende Produktentwicklung, um Landwirte beim Umstieg auf Erneuerbare Energien zu unterstützen.
Wasserkraft neu in Trumau
09.06.2015 | Die Marktgemeinde Trumau baut in Kooperation mit Wien Energie die Ökostromerzeugung stark aus. Nach mehr als einem Jahr Modernisierung wurde das Kleinwasserkraftwerk in Trumau eröffnet. Die Anlage stammt ursprünglich aus dem Jahr 1908 und wird von Wien Energie betrieben. Sie versorgt rund 130 Haushalte mit sauberem Strom. Nach über einem Jahrhundert wurde sie baulich und anlagentechnisch generalüberholt und auf neuesten ökologischen Stand gebracht. Wien Energie investierte dafür rund 300.000 Euro.
3.000 Besucher stürmten Windparkeröffnung in steirischen Alpen - BILD
07.06.2015 | Die Eröffnung des erweiterten Windparks Steinriegel, des größten hochalpinen Windparks in Mitteleuropa auf über 1.600 Metern, sorgte heute in der Steiermark für einen regelrechten Besucheransturm. 3.000 Menschen nahmen an der feierlichen Einweihung des Windparks Steinriegel 2 auf der Rattener Alm teil. Zum Festakt der Eröffnung des Windparks Steinriegel 2, der gleichzeitig auch das 10-Jahresjubiliäum des Windparks Steinriegel 1 markierte, trafen sich Vertreter des Landes Steiermark wie der Landtagsabgeordnete Erwin Gruber, die Bürgermeister von Langenwang und Ratten Rudolf Hofbauer und Thomas Heim, weitere Vertreter der Gemeinden, sowie Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva und zahlreiche Projektbeteiligte.
|<
<<
50
51
52
53
54
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81