Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Wien Energie: Christian Ammer wechselt in den Vertrieb
22.12.2015 | Christian Ammer (42) wechselt per 1.1.2016 als Prokurist in die Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG. Als Generalbevollmächtigter wird er dort neben den Regionalgeschäftsführern Christian Wojta und Wolfgang Altmann maßgeblich die Bereiche Vertriebs- und Pricingstrategie, Energiewirtschaft, strategische Kommunikation und Finanzen verantworten. Wien Energie Vertrieb ist im Eigentum der Wien Energie GmbH und Teil der EnergieAllianz Austria.
Mödling reinigt Abwasser mit Solarkraft
25.11.2015 | Heute war der Baubeginn für ein neues Solarkraftwerk bei der Kläranlage Mödling. Auf einer Fläche von 4.800 Quadratmetern werden 712 Paneele errichtet. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 185 Kilowattpeak und liefert ab nächstem Jahr Solarstrom für die Abwasserreinigung der Kläranlage. Zum Vergleich: Mit der gleichen Leistung könnten umgerechnet auch 74 Haushalte jährlich versorgt werden. Durch den Ökostrom spart Mödling im Jahr 67 Tonnen CO2 bei der Klärschlammbehandlung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Jänner 2016 an der Finanzierung des Projekts beteiligen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Anlage in Mödling ist das 24. BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie.
SPAR-Ökoenergiepaket geht in Serie
18.11.2015 | Was in zwei SPAR-Supermärkten in Wien-Floridsdorf mit einem Pilotprojekt begann, wird nun ausgebaut. Wien Energie stattet weitere zwölf SPAR-Standorte in Wien mit Photovoltaikanlagen aus. Bei einem Teil davon können sich SPAR-KundInnen wieder beteiligen. Zusätzlich läuft in allen SPAR-Geschäften in Wien noch bis zum 25. November eine Wien Energie Energieeffizienz-Aktion mit LED-Lampen. Der Ausbau der Elektrotankstellen bei SPAR-Standorten ist ebenfalls fix. Eine erste Gleichstromladestation von Wien Energie wird bis Anfang 2016 in der SPAR-Filiale Brünner Straße ans Netz gehen.
Grünes Licht für Photovoltaikanlage
13.11.2015 | Mit einer neuen Photovoltaikanlage treibt Wien Energie den Ausbau seiner BürgerInnen-Kraftwerke voran. Heute war Spatenstich für das Beteiligungsprojekt in Purkersdorf. Das Solarkraftwerk hat eine Leistung von ca. 150 Kilowattpeak und wird am Bahndamm Tullnerbachstraße entlang der ÖBB-Wienerwaldstrecke in Südhanglange errichtet. Es wird ab Anfang nächsten Jahres umweltfreundlichen Sonnenstrom für 70 Haushalte in der Stadtgemeinde liefern. Der Verkauf war erfolgreich, die 576 Paneele waren in kurzer Zeit vergriffen. Insgesamt ist die Purkersdorfer Anlage das 23. BürgerInnen-Kraftwerk von Wien Energie.
Sozialer Wohnbau ganz ökologisch
21.10.2015 | Städtische Wohnhausanlagen sparen in Wien jährlich 299.991 Tonnen CO2. Verantwortlich dafür ist die Versorgung von über 120.000 Gemeindewohnungen in 1.100 Gebäuden mit Fernwärme. Die TU Wien hat diese Einsparungen durch ein Zertifikat bestätigt. In einer Klimaschutzpartnerschaft werden Wiener Wohnen und Wien Energie gemeinsam den Bereich effiziente Energieversorgung und Fernwärme ausbauen und damit die Emissionsmengen weiter nachhaltig reduzieren.
Traiskirchen baut Solarkraft weiter aus
14.10.2015 | Auf den Dächern des Gewerbeparks Traiskirchen betreibt Wien Energie Österreichs zweitgrößte Photovoltaik-Aufdachanlage. In Wien und Niederösterreich ist dieses Kraftwerk sogar das größte seiner Art. Bereits vor einem Jahr wurde erweitert. Nun wird die Anlage neuerlich um rund 1.500 m2 ausgebaut. Bis Ende 2015 wird die nächste Ausbauphase abgeschlossen sein. Danach fährt die Anlage mit einer Leistung von 2.900 Kilowattpeak (kWp) und versorgt ganzjährig 1.160 Haushalte mit Sonnenstrom. Die Photovoltaik-Anlage wird dann aus sieben Teilen bestehen und eine Größe von über zwei Fußballfeldern ausmachen.
Wiener Wahrzeichen in neuem Glanz
17.09.2015 | Die im Hundertwasser-Design gestaltete Müllverbrennungsanlage Spittelau fährt nach einem Komplettumbau nach dreieinhalb Jahren wieder im Vollbetrieb. Das erfolgreich abgeschlossene Projekt ist im Rahmen eines Festaktes präsentiert und offiziell in Betrieb genommen worden. Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima, Stadtwerke-Energievorstand Robert Grüneis, der Vorsitzende der Wien Energie-Geschäftsführung Thomas Irschik und Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva zeigten sich bei der heutigen Eröffnungsfeier von der generalsanierten Anlage beeindruckt.
|<
<<
48
49
50
51
52
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81