Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Studierende speichern Sonnenenergie
27.01.2016 | Vor knapp einem Jahr hat das Öko-Studierendenheim "GreenHouse" als eines der ersten Gebäude in der Seestadt Aspern seine Pforten geöffnet. Betrieben wird es von WBV-GPA, ÖJAB und ÖAD. Seither gilt das Haus als das weltweit energieeffizienteste Wohnheim für Studierende. Das Gebäude mit 313 Wohnplätzen ist Teil eines mehrjährigen Forschungsprojekts der Aspern Smart City Research (ASCR). Die Untersuchungen haben nun begonnen. Erhoben wird das Zusammenspiel aus Erzeugung und Speicherung, Energienutzung, Verbrauchsverhalten der Studierenden und Entwicklung der CO2-Einsparungen. Wien Energie stellt eine Photovoltaikanlage mit Hocheffizienz-Paneelen und einen Batteriespeicher zur Verfügung - Finanzierung, Betrieb und Service inbegriffen. Der Vorteil für die Heimbetreiber: Die Anlagen sind gepachtet und können ohne große Investitionen genutzt werden.
Alle 712 Anteile für Solarkraftwerk Mödling verkauft
19.01.2016 | Eine neue Photovoltaikanlage liefert Sonnenstrom für die städtische Abwasserentsorgung. Das Projekt wurde von Wien Energie errichtet. Interessierte BürgerInnen konnten sich an der Finanzierung des Projekts beteiligen. Die Anlage besteht aus 712 Paneelen und ist am Gelände der Kläranlage Mödling errichtet worden. Die Anteile waren gestern innerhalb weniger Minuten vergriffen.
BürgerInnen-Solarkraftwerk in Schwechat eröffnet
13.01.2016 | Abfallverband setzt in Schwechat und Schwadorf auf Solarkraft und Partizipation. Wien Energie betreibt das Projekt.
Süße Wärme: Manner-Schnitten heizen für Wien
07.01.2016 | Manner investiert derzeit 40 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Standorts in Wien-Hernals. Die Flächen werden um ein Drittel erweitert, die Waffelproduktion gesteigert und die Energieverwertung effizienter. Bei der Wärmeenergie erfolgte der Baustart für eine besonders innovative Lösung von Wien Energie. Die Abwärme aus dem Backprozess wird ab Herbst 2016 in das lokale Fernwärmenetz auf einer Länge von 3,5 Kilometern eingespeist und für Heizung und Warmwasser verwendet. Die Leistung beträgt 1 Megawatt. 600 Haushalte und Betriebe werden in unmittelbarer Nachbarschaft der Waffelproduktion in Hernals und Ottakring profitieren. Manner wandelt darüber hinaus die überschüssige Abwärme des Herstellungsprozesses in Kälte um und verwendet diese für Kühlzwecke.
Wien Energie: Christian Ammer wechselt in den Vertrieb
22.12.2015 | Christian Ammer (42) wechselt per 1.1.2016 als Prokurist in die Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG. Als Generalbevollmächtigter wird er dort neben den Regionalgeschäftsführern Christian Wojta und Wolfgang Altmann maßgeblich die Bereiche Vertriebs- und Pricingstrategie, Energiewirtschaft, strategische Kommunikation und Finanzen verantworten. Wien Energie Vertrieb ist im Eigentum der Wien Energie GmbH und Teil der EnergieAllianz Austria.
Mödling reinigt Abwasser mit Solarkraft
25.11.2015 | Heute war der Baubeginn für ein neues Solarkraftwerk bei der Kläranlage Mödling. Auf einer Fläche von 4.800 Quadratmetern werden 712 Paneele errichtet. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 185 Kilowattpeak und liefert ab nächstem Jahr Solarstrom für die Abwasserreinigung der Kläranlage. Zum Vergleich: Mit der gleichen Leistung könnten umgerechnet auch 74 Haushalte jährlich versorgt werden. Durch den Ökostrom spart Mödling im Jahr 67 Tonnen CO2 bei der Klärschlammbehandlung ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Jänner 2016 an der Finanzierung des Projekts beteiligen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Anlage in Mödling ist das 24. BürgerInnen-Beteiligungsprojekt von Wien Energie.
SPAR-Ökoenergiepaket geht in Serie
18.11.2015 | Was in zwei SPAR-Supermärkten in Wien-Floridsdorf mit einem Pilotprojekt begann, wird nun ausgebaut. Wien Energie stattet weitere zwölf SPAR-Standorte in Wien mit Photovoltaikanlagen aus. Bei einem Teil davon können sich SPAR-KundInnen wieder beteiligen. Zusätzlich läuft in allen SPAR-Geschäften in Wien noch bis zum 25. November eine Wien Energie Energieeffizienz-Aktion mit LED-Lampen. Der Ausbau der Elektrotankstellen bei SPAR-Standorten ist ebenfalls fix. Eine erste Gleichstromladestation von Wien Energie wird bis Anfang 2016 in der SPAR-Filiale Brünner Straße ans Netz gehen.
|<
<<
47
48
49
50
51
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81