Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Wien Energie testet Blockchain-Technologie
14.02.2017 | Wien Energie beteiligt sich gemeinsam mit anderen internationalen Energieunternehmen an einem von BTL GROUP LTD (TSXV:BTL, FRA:B9T), einem kanadischen Blockchain startup, durchgeführten Blockchain Pilotprojekt. BTL wird auf Basis ihrer bestehenden Interbit Handelsplattform ein Pilotprojekt für den Gashandel durchführen. Das Beratungsunternehmen EY unterstützt BTL hinsichtlich Evaluierung und Prüfung der erstellten Lösung. Ziel des dreimonatigen Projektes ist, die Blockchain-Technologie für den Energiehandel zu erproben.
Forschungsprojekt GeoTief Wien untersucht den geologischen Untergrund Wiens
23.01.2017 | Erkundung des Potenzials für erneuerbare Wärme Mit GeoTief Wien startet ein Energie-Forschungsprojekt zur Vermessung der Geologie im östlichen Raum Wiens. Es geht dabei um die wissenschaftliche Erkundung der Potenziale für umweltfreundliche Wärme aus tiefliegenden Heißwasservorkommen. Dazu finden 2D Seismik Messungen im ersten Schritt im Februar/März 2017 statt.
Elektroautos: Für jede/n Zweite/n eine vorstellbare Option
19.01.2017 | ÖsterreicherInnen setzen auf erneuerbare Energien Bereits zum zweiten Mal erhob das Institut für Strategisches Management der WU gemeinsam mit Deloitte Österreich und Wien Energie in einer Studie die aktuelle Stimmungslage der ÖsterreicherInnen zum Thema Erneuerbare Energien. Das Fazit: Elektromobilität, erneuerbare Wärmeversorgung, Photovoltaik und eigene Stromspeicher liegen klar im Trend. Nahezu 100 % Grünstrom aus Österreich ist der Wunschstrom der Haushalte. Fast jede/r Zweite kann sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen, jede/r Sechste hat das bereits fix geplant. Rund zwei Drittel der Haushalte, die eine Photovoltaikanlage planen, überlegen auch einen Stromspeicher zu installieren. Für 80 % der Befragten ist eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen wichtig.
Hochspannungsfest im Technischen Museum Wien
17.01.2017 | Wien Energie und das Technische Museum Wien veranstalten am Sonntag, den 29.01.2017 gemeinsam wieder das spektakuläre Hochspannungsfest. Geboten wird ein spannendes Programm zum Thema „Energie“.
Wiener Rotes Kreuz und Wien Energie: 100 zusätzliche Notschlafplätze für wohnungslose Menschen
12.01.2017 | Nach einer kurzen Verschnaufpause wird die nächste Kältewelle am Wochenende erwartet. Das Wiener Rote Kreuz intensiviert deshalb seine Wohnungslosenhilfe und den Katastrophenhilfsdienst und stellt ab heute 18:00 Uhr in Kooperation mit Wien Energie, dem Fonds Soziales Wien und dem Bezirk Donaustadt eine Notschlafstelle in der Primavesigasse im 22. Wiener Gemeindebezirk zur Verfügung. Knapp 100 wohnungslose Menschen werden im Verwaltungsgebäude von Wien Energie am Kraftwerkstandort Donaustadt ein warmes Dach über den Kopf bekommen. Das Wiener Rote Kreuz wird für zwei Wochen jeweils von 18:00 bis 08:00 Uhr Schlafplätze zur Verfügung stehen.
Wien Energie eröffnet Servicepoint in Guntramsdorf
28.12.2016 | Ab 2. Jänner 2017 gibt es für Wien Energie-KundInnen in Niederösterreich eine neue Anlaufstelle für sämtliche Energieangelegenheiten. Im neu gebauten Ortszentrum Guntramsdorfs – dem Rathaus Viertel – direkt an der Badner Bahn, bietet der neue Wien Energie-Servicepoint Information und Beratung von Montag bis Freitag, zwischen 08:00 und 15:00 Uhr (Donnerstag bis 17:30 Uhr). Drei Wien Energie-BeraterInnen unterstützen persönlich bei allen Themen - von der An-/Abmeldung bis zum Rechnungsservice.
Wien Energie macht Kunden zu Selbstversorgern
18.10.2016 | Wien Energie erweitert sein Geschäftsmodell und unterstützt seine Kunden ab sofort mit dem "HausMaster" darin, Strom selbst zu erzeugen, zu speichern und intelligent zu nutzen. Gestartet wird mit einer ersten Basisversion für das Einfamilienhaus. Es werden Produkterweiterungen und -updates folgen, die das Angebot auch für Wohnungskunden interessant machen. Ziel ist der Ausbau des neuen Basisprodukts zu einer umfassenden Smart Home-Komplettlösung für Stadt und Land. Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung: "Der Trend in der Energiewirtschaft geht in Richtung dezentrale Erzeugung, erneuerbare Energien und Digitalisierung. Wir nutzen die damit verbundenen Möglichkeiten, um neue Produkte und Services zu bieten. Wir bieten alles aus einer Hand und werden der beste Partner unserer Kunden bei der Selbstversorgung mit Energie sein."
|<
<<
44
45
46
47
48
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81