Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Bestzeiten und Team-Spirit beim 17. Wien Energie Business Run
08.09.2017 | Der Wien Energie Business Run ist eine Erfolgsgeschichte: Waren es bei der ersten Auflage 2001 an die 2.500 Laufbegeisterte, so tummelten sich wie auch schon in den vergangenen Jahren am Donnerstag 30.000 motivierte Starterinnen und Starter im Prater. Der Business Run war damit zum dritten Mal in Folge bis auf den letzten Platz ausverkauft. Nach dem Teambewerb auf der 4,1 Kilometer langen Strecke wurde auf knapp 9.000 Quadratmetern in der Business Area rund um das Ernst-Happel-Stadion genetzwerkt und gefeiert.
Detail
17. Wien Energie Business Run restlos ausgebucht
31.08.2017 | Der größte Firmenlauf Österreichs am 7. September 2017 ist ausverkauft. 30.000 Läuferinnen und Läufer aus über 1.250 unterschiedlichen Firmen lassen ein großes Spektakel beim Lauf im Prater und um das Ernst-Happel-Stadion erwarten. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Business-Bereich fürs Netzwerken auch heuer wieder erweitert. Die Zeltstadt erstreckt sich mittlerweile über 9.000 Quadratmeter. Wie die Startplätze, sind auch die exklusiven VIP-Bereiche zur Gänze ausgebucht. Die Show bei der Mega-After-Party mit LIVE-Acts und riesigem Gastro-Angebot verspricht wie in den vergangenen Jahren wieder Spaß und Unterhaltung bis in den Abend.
Detail
Wien Energie holt Astrid Salmhofer
26.07.2017 | Astrid Salmhofer, anerkannte Kommunikationsexpertin, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Sprecherin der Präsidentschaftskanzlei von Bundespräsident Van der Bellen, wechselt in die Energiebranche: Sie übernimmt per 1. Oktober 2017 das Kommunikationsmanagement bei Wien Energie. Die bisher getrennt organisierten Bereiche Unternehmenskommunikation, Public Affairs und Marktkommunikation werden unter dem Kommunikationsmanagement neu gebündelt und damit noch schlagkräftiger.
Detail
Sima/Strebl: Fernkälte wächst in Wien um 15 % pro Jahr
20.07.2017 | Immer mehr Hitzetage über 30 Grad haben die Nachfrage nach umweltfreundlichen Methoden zur Gebäude-Klimatisierung in den letzten Jahren stark steigen lassen. Allein in Wien wächst der Bedarf von Fernkälte im Jahr durchschnittlich um 15 Prozent. Das entspricht 10 bis 20 Megawatt oder 200.000 bis 400.000m² klimatisierter Fläche. Wien Energie startete vor 10 Jahren mit der ersten Fernkältezentrale. Heute sind es 13 Zentralen, die insgesamt bereits knapp 120 Megawatt Fernkälteleistung erbringen.
Detail
Wien Energie-Welt ist Publikumsmagnet
18.07.2017 | Hochbetrieb in der Wien Energie-Welt Spittelau: Eine halbe Million Besucherinnen und Besucher haben das Servicecenter seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2012 besucht. Es bildet gemeinsam mit der Erlebnis-Welt, der Energieberatung, dem Shop und der Müllverbrennungsanlage Spittelau die neue Wien Energie-Welt und damit das führende Service- und Kompetenzzentrum Österreichs rund um Energiefragen.
Detail
Chatbot: Kundenservice rund um die Uhr
04.07.2017 | Wien Energie geht im Kundenservice einen neuen Weg und bringt mit BotTina einen selbstlernenden Chatbot auf den Markt. BotTina hilft den Kunden bei Fragen zu Umzug, Anmeldung und E-Rechnung - 24 Stunden und 7 Tage in der Woche. Mittels Facebook Messenger können in der ersten Prototyp-Version über 2.400 Fragestellungen passend beantwortet werden. BotTina lernt laufend dazu und unterstützt künftig auch bei Anliegen wie Tarife, Produkte und Dienstleistungen. Mit dem neuen Chatbot erweitert Wien Energie sein Service für Privat- und Geschäftskunden um eine wichtige digitale Funktion.
Detail
Schnecke liefert sauberen Strom
09.06.2017 | Nach einer mehrmonatigen Probephase im Frühjahr geht das neue Kleinwasserkraftwerk auf der Donauinsel im Bereich des Wehr 1 in Vollbetrieb. Die Anlage wird jährlich 400.000 Kilowattstunden sauberen Strom aus der Neuen Donau erzeugen und etwa 175 Tonnen CO2 einsparen. 130 Wiener Haushalte können mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Die Anlage besteht aus einer unterirdischen Wasserzuleitung, einem kleinen Krafthaus mit einer 15m langen Wasserkraftschnecke und einem 60m langen Ableitungstunnel. Sie wurde direkt neben der bestehenden Wehranlage 1 eingebaut.
Detail
  |<<<4243444546>>>|
 
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke