Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Es läuft für Österreichs Wirtschaft: Rekordstarterfeld mit 1.250 Firmen
07.09.2018 | Die 18. Auflage des Wien Energie Business Run sorgte wieder für Rekorde: 32.000 Laufbegeisterte starteten bei strahlendem Spätsommer-Wetter im Wiener Prater. Damit war der Lauf zum vierten Mal in Folge ausverkauft. Was im Jahr 2001 mit einem Starterfeld von 3.000 Läuferinnen und Läufern begann, ist heute Österreichs zweitgrößtes Lauf-Event nach dem Vienna City Marathon.
Wien Energie Business Run: Öffentliche Anreise empfohlen
03.09.2018 | Beim 18. Wien Energie-Business Run am Donnerstag, 6. September 2018, werden 32.000 TeilnehmerInnen erwartet. Insgesamt nehmen 1.250 Unternehmen aus ganz Österreich am zweitgrößten Lauf-Event nach dem Vienna City Marathon teil. Ab spätestens 17:00 Uhr ist rund um das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater deshalb mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die Organisatoren empfehlen allen StarterInnen sowie BesucherInnen, rechtzeitig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
32.000 tauschen Büro-Uniform gegen Lauf-Shirt
26.08.2018 | Der Wien Energie Business Run am 6. September 2018 ist ausverkauft. Was 2001 mit einem Starterfeld von 3.000 Läuferinnen und Läufern begann, ist heute Österreichs zweitgrößtes Lauf-Event nach dem Vienna City Marathon. Der Wien Energie Business Run bewegte in den letzten 17 Jahren über 300.000 Menschen. Heuer rechnen die Veranstalter mit 32.000 Starterinnen und Startern und damit einem neuen TeilnehmerInnen-Rekord. Aufgrund der großen Nachfrage wurde auch die Zeltstadt für die After-Party rund um das Ernst-Happel-Stadion wieder erweitert. Insgesamt nehmen 1.250 Unternehmen aus ganz Österreich am Lauf teil.
Indien, Israel und USA klopfen bei Wien Energie an
19.07.2018 | Wien Energie geht bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle weiter in die Offensive und hat Start-ups mit Power aufgerufen, sich mit ihren innovativen Energie-Lösungen zu bewerben. Die beeindruckende Bilanz: 330 Start-ups aus drei Kontinenten und Ländern wie Indien, Israel, USA, Deutschland und England wollen nun ihre Ideen gemeinsam mit Wien Energie weiterentwickeln und bei der Innovation Challenge präsentieren. Vier von fünf Bewerbungen stammen nicht aus Österreich. Die Zahl der Bewerber ist insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent in die Höhe geschossen.
Vorzeigeregion: Neues Green Energy Lab bündelt Innovationstreiber für 100 % erneuerbare Energie
11.07.2018 | Österreich startet mit den Vorzeigeregionen Energie das bisher größte nationale Innovationsprojekt für grüne Energie und setzt Maßstäbe für die Energie- und Mobilitätszukunft. Das Green Energy Lab ist die größte der insgesamt drei Vorzeigeregionen und erstreckt sich über die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark. Ziel ist, die bereits vorhandenen Technologien zu bündeln, sie mit neuen, innovativen Ideen anzureichern und Lösungen für die Herausforderungen am Weg zwischen Energieerzeugern und Endkunden zu realisieren. Die Markteinführung neuer Technologien, Produkte und Services wird dadurch beschleunigt. Die österreichische Ostregion mit ihren erneuerbaren Energieerzeugern und -experten sowie einem starken Stadt-Land-Gefälle machen das Gebiet zu einer europaweit einzigartigen Demoregion.
Mehr Solarstrom für Wien
02.07.2018 |
KORRIGIERTE NEUFASSUNG der OTS0011 von HEUTE: Größtes Blockchain-Treffen im Energiesektor in Wien
28.06.2018 | Blockchain hat das Potential, die Energie-Branche komplett zu verändern. Europaweit haben sich deshalb Expertinnen und Experten der größten Energie-Unternehmen zusammengeschlossen und arbeiten gemeinsam mit dem Software-Spezialisten Ponton an einer peer-to-peer Handelsplattform auf Basis der Blockchain-Technologie. Wien Energie ist seit dem Start im Frühling 2017 Teil des Konsortiums, das sich nun in Wien traf, um die Plattform Enerchain weiterzuentwickeln. Derzeit wird an der Gründung einer eigenen Handelsform als Legal Entity gearbeitet.
|<
<<
37
38
39
40
41
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81