Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wien Energie
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wien Energie
Von Wien bis Vorarlberg: 3.500 E-Ladestellen mit einer Karte nutzen
16.05.2019 | Neuer Turbo für die Elektromobilität: Die Partnerunternehmen des Bundesverbands für Elektromobilität (BEÖ) und SMATRICS setzen einen Meilenstein. Mit der Vernetzung ihrer E-Ladestellen schaffen sie Österreichs größtes und schnellstes Ladenetz. Das kommt auch Wien Energie-Kundinnen und -Kunden zu Gute.
Wiener heizen derzeit doppelt so viel wie im Vorjahr
16.05.2019 | Das kalte Frühlingswetter spiegelt sich im Wärmebedarf der Wienerinnen und Wiener deutlich wieder: Im Mai wurde bisher in Wien um knapp 99 Prozent mehr Wärme benötigt als im Vorjahr, also fast doppelt so viel. Der Mai 2018 war laut ZAMG der wärmste Mai seit dem Jahr 1868. Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt wird die Wärmeerzeugung im gesamten Mai nach den Prognosen von Wien Energie etwa 22 Prozent höher liegen.
Hausgemachter Sonnenstrom für tausende Wienerinnen und Wiener
14.05.2019 | Wien Energie setzt den Ausbau der Solarkraft in der Stadt weiter fort. Im Fokus stehen dabei Photovoltaik-Anlagen für Mehrparteienhäuser, die den Bewohnerinnen und Bewohner den direkten Bezug von hausgemachtem Sonnenstrom ermöglichen. "Wien Energie bringt die Sonne in die Wohnzimmer der Wienerinnen und Wiener! Wir investieren nach heutigem Stand knapp eine Million Euro in Photovoltaikanlagen für Mehrparteienhäuser. Rund 3.500 Bewohnerinnen und Bewohner können dadurch Sonnenstrom direkt vom eigenen Dach nutzen", so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Wien Energie: Völlig neue Phase am Jobmarkt
08.05.2019 |
Glühende Konsolen in der Spittelau
14.04.2019 | Rund 500 Gaming-Begeisterte strömten dieses Wochende in die Spittelau, um die Stars der Szene anzufeuern oder selbst die Controller glühen zu lassen: Profi-eSportler und Hobby-Zocker lieferten sich beim 7. Wien Energie eSport Soccercup packende Duelle an der Konsole. Beim traditionsreichsten digitalen Wiener Fußballturnier überraschten in diesem Jahr vor allem die Amateure.
Anpfiff für die Fußballzocker
05.04.2019 | Vom 12. bis 13. April 2019 laufen in der Spittelau die Konsolen heiß: Mit dem Wien Energie eSport Soccercup geht eines der traditionsreichsten digitalen Fußballturniere in die siebte Runde. Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer - vom Profi-eSportler bis zur Casual-Gamerin - werden erwartet. Tipps und Tricks verraten der österreichische Gaming-Star Mario Viska, die eSports-Eliten von plan-B sowie Profispieler des SK Rapid Wien, gegen die in einer eigenen Challenge auch direkt gezockt werden kann.
Sonnenstrom kühlt Bio-Joghurt
03.04.2019 | In Kooperation mit Bosch hat Wien Energie erstmals einen Blockchain-Kühlschrank entwickelt. Dieser wird derzeit auf dem ANON Blockchain Summit in Wien präsentiert. Der Kühlschrank zeigt, wie Haushalte ihren Stromverbrauch in Zukunft auf sichere und transparente Weise kontrollieren und beeinflussen können. Zur Steuerung dient eine App. Via Smartphone oder Tablet kann beispielsweise die Temperatur von Kühl- und Gefrierfach eingestellt, der Stromverbrauch kontrolliert oder das Gerät insgesamt überwacht werden. Wenn etwa die Kühlschranktüre offen ist, schlägt die Anwendung Alarm. Neben diesen Funktionen ist es möglich, den Verbrauch des Geräts im zeitlichen Verlauf zu sehen und den CO2-Fußabdruck zu analysieren - ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Zusätzlich bietet die App sinnvolle Vergleichswerte.
|<
<<
33
34
35
36
37
>>
>|
Kontakt
Alexander Hoor
telephone
+43 (0)664 884 801 81