Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Heizbilanz: Milder Winter und Energiesparen führen zu weniger Wärmebedarf in Wien
05.04.2023 | Das derzeitige April-Wetter macht zwar nicht den Anschein, dennoch ist die Heizsaison mit Ende März offiziell zu Ende gegangen. Auch in dieser Saison war die Klimakrise deutlich spürbar. Der Winter 2022/23 verzeichnete außergewöhnlich warme Temperaturen und war um 0,6°C wärmer als im Vorjahr und um ganze 1,8°C wärmer als im 30-jährigen Durchschnitt. Neben den warmen Temperaturen führten auch bewusste Einsparungen der Wiener*innen zu einem deutlichen Rückgang beim Fernwärme-Verbrauch. Wien Energie verzeichnet zwischen Anfang Oktober 2022 und Ende März 2023 10,5 Prozent weniger Fernwärme-Verbrauch als im Vorjahr.
Detail
Quartalsberichte: Verkürzte Darstellung und unzulässige Interpretationen
27.03.2023 | Wien Energie weist die Interpretationen rund um die aktuelle "profil"-Berichterstattung zu internen Quartalsberichten der MA5 zurück. Es wurde immer betont, dass Wien Energie zu jedem Zeitpunkt ein solides wirtschaftliches Unternehmen mit bester Bonität war und ist. Ein gutes Ergebnis ist essentiell, um die Versorgung von zwei Millionen Menschen auch in einer internationalen Energiekrise bei unsichersten Prognosen für den Winter sowie langfristige millionenschwere Investitionen in den Umbau des Energiesystems stemmen zu können. Dass das Unternehmen gleichzeitig, wie mittlerweile breit bekannt, hohe Liquiditätsmittel über die Stadt Wien und den Bund zur kurzfristigen Deckung von Kautionen an der Energiebörse am bisherigen Höhepunkt der internationalen Energiekrise benötigt hat, steht dazu in keinem Widerspruch. Ergebnis und Liquidität sind schon per Definition zwei völlig unterschiedliche Größen.
Detail
Wien Energie weist Falschinformationen von Finanzombudsteam schärfstens zurück
15.03.2023 | Wien Energie weist die "Sachverständigendarstellung" von Mag. Oliver Lintner, Sachverständiger für Börse, Bankwesen und Lebensversicherungen, im Auftrag des Finanzombudsteams Gerald Zmuegg zum "Vergleich Strompreisgestaltung" als völlig falsch und irreführend zurück. In diesem Dokument werden Zusammenhänge hergestellt, wo es faktisch keine gibt und Informationen grundsätzlich falsch, verkürzt und unvollständig zusammengeführt. Wien Energie wird rechtliche Schritte gegen die weitere Verbreitung dieser Falschinformationen prüfen.
Detail
Vio Plaza: Nachhaltiges Innovationsprojekt nutzt Kanal zur Energieversorgung
15.03.2023 | Mit dem Vio Plaza, das von der Real-Treuhand im 12. Wiener Gemeindebezirk gebaut wird, entsteht ein Gewerbe- und Wohnkomplex der besonderen Art: Hier sorgen Wärme und Kälte aus dem Kanal für angenehme Temperaturen. "Unser Ziel ist klar: Wien muss raus aus Gas! Dazu brauchen wir innovative Projekte wie das Vio Plaza, die modernste Stadtentwicklung mit nachhaltiger Energieversorgung kombinieren," betont Stadtrat Peter Hanke.
Detail
Gaspreis sinkt: Neues Tarifangebot bei Wien Energie ab April
10.03.2023 | Wien Energie senkt mit 1. April 2023 den Neukund*innenpreis für Erdgas. Der Preis des Tarifs OPTIMA Entspannt wird dann bei rund 9 Cent netto pro Kilowattstunde liegen und sich damit von derzeit 17 Cent um fast die Hälfte verringern. Auch Bestandskund*innen ohne Vertragsbindung können in diesen Tarif wechseln. Der Strompreis bleibt weiter mit rund 34 Cent stabil. Ein Tarifwechsel kann ganz einfach online unter meine.wienenergie.at durchgeführt werden. Kund*innen, die im September 2022 die Treueaktion in Anspruch genommen haben und daher in einer Vertragsbindung sind, haben durch ihre Frei-Energietage bereits seit Herbst einen noch niedrigeren Preis.
Detail
Wien Energie und OMV kooperieren bei der Entwicklung der Tiefengeothermie im Großraum Wien
08.03.2023 | Wien Energie und OMV bündeln ihre Kompetenzen und planen, künftig gemeinsam die Tiefengeothermie im Großraum Wien zu erschließen, zu entwickeln und zu nutzen. Dafür werden die beiden Unternehmen ein Joint Venture gründen. Schon bisher haben Wien Energie und OMV bei der Erkundung, Planung und Messung des geothermischen Potenzials des östlichen Wiener Beckens zusammengearbeitet und konnten hier etwa im Rahmen des Forschungsprojekts "GeoTief Wien" umfassende Daten und Erkenntnisse sammeln.
Detail
Wirtschaftskammer und Wien Energie testen neues E-Ladestellen-Konzept für Betriebe
06.03.2023 | Elektromobilität ist ein Schlüssel für die Verkehrswende. Um auch Betrieben, die selbst über keine Parkplätze verfügen, eine passende Ladeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen, starten die Wirtschaftskammer Wien und Wien Energie ein Pilotprojekt. An drei Standorten in Wien werden öffentliche E-Ladestellen bei sogenannten "Ladezonen" errichtet. In diesen gilt grundsätzlich Halte- und Parkverbot, außer für das Be- und Entladen von Fahrzeugen - zum Beispiel bei der Zustellung von Waren. Viele dieser Zonen befinden sich vor kleinen und mittleren Betrieben im Stadtgebiet. Im Rahmen des Pilotprojekts können diese Betriebe in den Ladezonen vor ihren Standorten während der Ladetätigkeiten direkt ihr Elektrofahrzeug mit Ökostrom tanken.
Detail
  |<<<1617181920>>>|
 
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke