News: Wien Energie
Die Organisatoren erwarten rund 17.000 Starterinnen und Starter. Mit den Fans werden es noch mehr Anreisende werden. Deshalb muss man mit Verkehrsverzögerungen rechnen. Wer zu spät kommt, kann dennoch am Wien Energie Business Run teilnehmen. Organisator Gerhard Seidl: „Keine Starterin und kein Starter muss sich fürchten, nicht gewertet zu werden, denn die Zeitnehmung erfolgt mit Chip. Das heißt, sobald ein(e) Teilnehmer(in) die Startlinie passiert, läuft die Zeit am Computer automatisch mit.“ Später eintreffen können jedenfalls die Nordic Walker, denn für sie ist der letzte Startblock reserviert. Aber auch für diese Gruppe gilt: Je früher die TeilnehmerInnen zum Ernst-Happel-Stadion kommen, desto besser. Vor dem Sektor B wird von 16.30 bis 18.00 Uhr ein Fotograf bei der Business Run- Logowand einzelne Teams fotografieren. Die Fotos kann man sich dann nach dem Bewerb gratis von der Homepage www.businessrun.at downloaden.
Achtung Staugefahr: Sperre der Meiereistraße ab 18 Uhr!
Um sich den Staustress zu ersparen, raten die Organisatoren mit der U-Bahn anzureisen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U2 bis Stadion mit direktem Abgang zum Eventgelände.
U3 bis zur Station Schlachthausgasse und von der Schlachthausgasse zu Fuß zum Stadion, da die Busse ab 18.30 Uhr umgeleitet werden.
Straßenbahnlinie 1 vom Schwedenplatz bis Endstation Prater Hauptallee.
Anreise mit dem Auto:
Vom 1. Bezirk kommend - Praterstern - Ausstellungsstraße - Perspektivstraße
Vom 2. Bezirk kommend - Handelskai – Meiereistraße – Vorgartenstraße - Trabrennstraße
Vom 3. Bezirk kommend - Schlachthausgasse -Stadionalle – Meiereistraße
Parkplätze:
Rund um das Ernst-Happel-Stadion stehen nur wenige kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Das Parkhaus A und D kosten 2,70 Euro für die ersten 90 Minuten, 0,90 Euro für jede weitere angefangene halbe Stunde. Zufahrt über Ausstellungsstraße/Max Koppe Gasse (Parkhaus A) und Ausstellungsstraße/Vorgartenstraße/Trabrennstraße (Parkhaus D).
Wiener Prater: In der Waldsteingartenstraße und über die Zufahrt Eduard-Lang-Weg gibt es Parkplätze. Beide Stellplätze sind von der Südportalstraße über die Csardastraße zu erreichen. Tarif: 1,50 Euro für die erste Stunde und 1 Euro für jede weitere Stunde.
Informationen zum Business Run
Im Mittelpunkt des größten Firmenlaufs Österreichs, der 2001 zum ersten Mal ausgetragen wurde, steht neben dem sportlichen Wettbewerb vor allem die Freude am gemeinsamen Sport in der Mannschaft. Teamgeist ist auch für Wien Energie von besonderer Bedeutung. Zum Teamerfolg von Wien Energie gehören nicht nur die beim Wien Energie Business Run mitmachenden MitarbeiterInnen, sondern alle 5.441 MitarbeiterInnen, die dafür sorgen, dass über eine Millionen Privatkunden, 230.000 gewerbliche und 4.500 landwirtschaftliche Anlagen mit Strom und Erdgas, sowie über 270.000 Kunden mit Fernwärme versorgt werden.
www.businessrun.at
Wien Energie GmbH, Ilona Matusch, Tel.: 0153123-73902, Mobil: 0664/6231003

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81