News: Wien Energie
Ein Pilotprojekt zum Thema Energiesparen für MobilpassbesitzerInnen wurde im Bezirk Favoriten durch Stadt Wien und Wien Energie erfolgreich abgeschlossen.
270 Personen erhielten für 50 Euro einen neuen, effizienten Kühlschrank im Austausch gegen ihr altes, energiefressendes Gerät. Zusätzlich wurden von Wien Energie kostenlose Beratungen im Wien Energie-Haus durchgeführt und schaltbare Steckerleisten gratis an die MobilpassbesitzerInnen ausgegeben. Die Lieferung und Abholung der alten Geräte erfolgte durch die ARGE Wien, die fachgerechte Entsorgung übernahm die MA 48.
Die Übergabe eines Kühlschrankes und die Vorstellung der Aktionserweiterung auf ganz Wien erfolgte im Rahmen eines Fototermins am 19. August in der Bezirksvorstehung Favoriten durch Vizebürgermeisterin, Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Mag.a Renate Brauner, Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wien Energie-Geschäftsführer Mag. Robert Grüneis.
Zwtl.: Ausweitung der Aktion für alle MobilpassbesitzerInnen in Wien geplant
Vizebürgermeisterin Renate Brauner hob beim Pressetermin hervor, dass im Rahmen des Wiener Konjunktur- und Beschäftigungspakets eine Erweiterung der Kühlschrank-Tauschaktion auf ganz Wien erfolgt. „Dadurch unterstützen wir wirkungsvoll sozial schwächere Haushalte und gewährleisten, dass niemand vom Energiesparen ausgeschlossen wird. Wir haben uns dazu entschlossen, eine ganz bestimmte Zielgruppe zu fördern und nicht nach dem Gießkannenprinzip vorzugehen. Und das aus gutem Grund: MobilpassbesitzerInnen haben oft nicht die finanziellen Möglichkeiten in einen neuen, energieeffizienten Kühlschrank zu investieren, um dann dadurch mittel- und langfristig Geld einzusparen“, so Vizebürgermeisterin Renate Brauner.
Rund 60.000 MobilpassbesitzerInnen in Wien können für einen Selbstbehalt von 50 Euro ihren alten, energiefressenden Kühlschrank gegen ein neues, effizientes Gerät tauschen. Zusätzlich bietet Wien Energie kostenlose Beratung im Wien Energie-Haus an. Der angebotene Kühlschrank hat die Energieeffizienzklasse A+. Das bedeutet, dass er wesentlich weniger Strom verbraucht, als ältere oder weniger effiziente Geräte. Die Senkung des Stromverbrauchs macht sich bei den Kosten bemerkbar: Ein effizienter Kühlschrank spart verglichen mit einem alten Gerät durchschnittlich 50 Euro pro Jahr. Die MobilpassbesitzerInnen werden über diese Aktion in Tranchen direkt durch die Stadt Wien, MA 40, informiert werden.
Die Aktion ruht auf zwei Säulen:
1. Beratung und Verhaltensänderung:
Rund 60.000 MobilpassbesitzerInnen in ganz Wien erhalten ein Schreiben mit der Information zur Kühlschrank-Tauschaktion samt Antwortkarte. Eine spezielle Broschüre mit Energiespartipps wird beigelegt.
2. Die Zielgruppe bekommt finanzielle Unterstützung für den Austausch eines alten Kühlschranks mit kostenlosem Liefer- und Entsorgungsservice. Damit wird sichergestellt, dass die alten Geräte nicht womöglich im Keller weiter Energie fressen. Zusätzlich werden für die jeweils ersten 1.500 Personen, die mit dem Schreiben zur Kühlschrank-Tauschaktion ins Wien Energie-Haus kommen, kostenlos schaltbare Steckerleisten ausgegeben.
Zwtl.: Einfach und schnell Energiesparen
Energiesparen muss nicht teuer sein, es reichen oft schon kleine Tricks und Verhaltensänderungen. Dort wo für Investitionen in neue Dämmung, Heizsysteme und dergleichen kein Geld übrig ist, kann dennoch ein für Umwelt und Geldbörse schonender Umgang mit Energie umgesetzt werden.
Ein Vollbad zum Beispiel benötigt durchschnittlich dreimal so viel Energie (und auch Wasser!) wie ein Duschbad. Ersetzt man in einem 4-Personen-Haushalt ein Vollbad pro Woche und Person durch je 5-minütige Duschbäder, dann spart man damit im Jahr bis zu 60 Euro. Oder: Richtiges Lüften bringt nicht nur bessere Luftqualität, sondern senkt auch die Heizkosten gegenüber Dauerlüftung mit Kippfenstern im Falle einer 80 m2 Altbauwohnung aus der Gründerzeit in Randlage mit Gasheizung um bis zu 185 Euro.
Diese Tipps und viele weitere gibt es in der neuen Wien Energie-Broschüre „Energiesparen einfach und schnell“.
Das Wien Energie-Haus steht Haushaltskunden in allen Energiefragen zur Seite. Zusätzlich zur persönlichen Beratung gibt es Führungen, Geräteausstellungen, Fachvorträge und Workshops zu den Themen Heizung, Warmwasser, Bauen, Kühlen, Licht und Haushaltsgeräte. Informative Broschüren und wechselnde Ausstellungen zu vielfältigen Themen runden das Angebot ab und machen den Begriff Energie erleb- und begreifbar.
Das Wien Energie-Haus konnte seit der Eröffnung im Herbst 1997 bereits 780.000 Gäste begrüßen. Bei rund 2.500 Führungen erlebten Schülerinnen und Schüler und andere Delegationen eine Reise durch die Welt der Energie. Jährlich werden im Kompetenzzentrum auf der Wiener Mariahilfer Straße rund 21.000 Beratungsgespräche geführt.
www.wienenergie.at
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73905, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81