News: Wien Energie
Mehr als 5.000 Erdgas-Fahrzeuge sind auf Österreichs Straßen unterwegs. Auch die Zahl der Tankstellen hat stark zugenommen – nicht nur in Österreich. Ing. Wolfgang Altmann, Geschäfts¬führer von Wien Energie Vertrieb: „Wer mit dem Erdgasauto in den Urlaub fahren möchte, kann in vielen Ländern auf ein dicht ausgebautes Tankstellennetz zurückgreifen. In Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz stehen Erdgas-Fahrern insgesamt 1.800 Tankstellen zur Verfügung, um 230 mehr als in der letzten Sommersaison“, sagt Altmann.
Aktuell kostet ein Kilo Erdgas an österreichischen Zapfsäulen rund 0,874 Euro. Ein Kilo Erdgas entspricht rund 1,3 Liter Diesel oder rund 1,5 Liter Benzin. Österreichweit sind derzeit 148 Erdgas-Tankstellen in Betrieb, viele davon entlang von Durchzugsstraßen und an Raststätten an der A1, A12, A2, A22 und der S1.
Italien: Flächendeckendes Erdgas-Tankstellennetz
Eine Erdgas-Tankstelle ist in Italien dank der vorbildlichen Infrastruktur schnell gefunden. Im beliebten Urlaubsland stehen Erdgas-Fahrern rund 700 Tankstellen zur Verfügung, denn Italien ist Erdgas-Musterschüler. In Italien sind über 580.000 Erdgasautos unterwegs. Allein im Jahr 2008 kamen rund 70.000 Erdgasauto-Neuzulassungen dazu. Der Durchschnittspreis für Erdgas beträgt aktuell 0,817 €/kg.
840 Tankstellen in Deutschland
Absoluter Spitzenreiter ist Deutschland mit rund 840 Erdgas-Tankstellen. Viele davon liegen direkt an den Autobahnen. Insgesamt sind in Deutschland bereits mehr als 70.000 Erdgasfahrer unterwegs. Erdgas kostet an deutschen Zapfsäulen durchschnittlich 0,966 €/kg.
Netz in der Schweiz stark verbessert
In der Schweiz hat sich die Zahl der Erdgas-Tankstellen auf derzeit 110 verdreifacht. In der Schweiz zahlen Autofahrer rund 1,48 Schweizer Franken für ein Kilo Erdgas. Das entspricht 0,97 €/kg.
Erdgasautos mit immer größerer Reichweite
Nicht nur dichtere Tankstellennetze, auch die wachsende Reichweite von Erdgasautos machen es Erdgas-Fahrern leicht. So weist der neue VW Passat Variant allein im Erdgasbetrieb eine Reichweite von 450 km auf. Durch den zusätzlichen Benzintank ergibt sich eine beeindruckende Gesamtreichweite von rund 900 Kilometern.
In Ländern wie Kroatien, Slowenien oder Frankreich ist das Netz derzeit noch kaum ausgebaut. Bis es auch dort soweit ist: Einfach mit dem ins Erdgasauto integrierten Benzintank weiterfahren.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.
Mag. Alexandra Dobernigg, Tel.: +43 1 97700-38667, alexandra.dobernigg@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81