Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Eine Messe für Soul und Blues beim Fernwärme Open Air 2009
24.06.2009 | Am 4. Juli wird beim Fernwärme Open Air 2009, das im Rahmen des Jazz Fest Wien stattfindet, die Abfallbehandlungsanlage in der Spittelau wieder zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Musikspektakels - und das zum extrem günstigen Preis von zwei Euro pro Ticket.

Als Top-Act wurde mit Solomon Burke ein Gigant des US-Soul, der den Beinamen „The Bishop of Soul“ trägt, verpflichtet. Ihm zur Seite stehen vor der spektakulären Kulisse der von Friedensreich Hundertwasser künstlerisch gestalteten Abfallbehandlungsanlage US-Soullady Ruthie Foster sowie die heimischen Acts Harri Stojka und der Gewinner des Fernwärme Blues Award 2009 Norbert Schneider.

Konzertdaten

Wann: Samstag, 04.07.2009, ab 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr)

Wo: Fernwärme Wien, 1090 Wien, Spittelauer Lände 45

Eintritt: 2,-- EUR pro Ticket (Wien Energie Fernwärme Kunden zahlen bei Vorlage ihrer

Fernwärme-Servicecard 1,-- EUR pro Ticket bei maximal vier Tickets)

Infos: 0810 900 400 oder unter www.fernwaermewien.at

Ticketverkauf: Kulturpoint Wien Energie Fernwärme, 1090 Wien, Spittelauer Lände 45 und in allen Filialen der Bank Austria

Eine Karten-Reservierung ist nicht möglich.

Fernwärme Open Air

Seit dem ersten Konzert 1998 haben zahlreiche nationale und internationale Musikgrößen das Publikum jedes Jahr beim Fernwärme Open Air begeistert. Herbie Hancock, James Brown, The Manhattan Transfer, Axel Zwingenberger, Hans Theessink und Willi Resetarits sind nur einige der vielen Künstler, die vor der spektakulären Kulisse der Hundertwasser-Anlage ihr musikalisches Können zum Besten gegeben haben.

 

Wien Energie Fernwärme gehört mit einem Leitungsnetz von über 1.000 Kilometern zu den größten Fernwärmeunternehmen Europas. Als Tochtergesellschaft von Wien Energie beschäftigt Wien Energie Fernwärme 1.207 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 416,8 Millionen Euro. Wien Energie Fernwärme beliefert über 280.000 Wohnungskunden und mehr als 5.600 Großkunden in Wien mit Wärme für Heizung und Warmwasser.

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie Fernwärme Wien, Mag. Ruth Strobl, Tel.: 01/31326-2034, Mail: Ruth.Strobl@fernwaermewien.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke