Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

ORF Wien fährt mit drei Erdgasautos
19.06.2009 | Wien Energie übergibt dem ORF-Landesstudio Wien drei Erdgas-Fahrzeuge. Der Fiat Grande Punto spart nicht nur rund 20 Prozent CO2 ein, auch der Treibstoff ist günstiger.

Immer mehr Unternehmen prüfen für ihren Fuhrpark den Umstieg auf umweltfreundliche Antriebe. Dabei hat Erdgas immer öfter die Nase vorn. Das hat sich zuletzt auch in stark steigenden Zulassungszahlen von Erdgasautos niedergeschlagen.

Auch der ORF stellt ab sofort drei Erdgas-Fahrzeuge in den Dienst. Die Modelle des Typs Fiat Grande Punto werden vorwiegend im Wiener Stadtgebiet unterwegs sein – als „Einsatzwagen“ für Radioredakteure. Damit werden drei Autos des insgesamt 350 Fahrzeuge umfassenden Fuhrparks mit Erdgas unterwegs sein.

„Erdgas-Motoren sind emissionsarm und laufen besonders ruhig“, begründet ORF Wien-Direktorin Dr. Brigitte Wolf ihre Fahrzeugwahl. „Der Rauch- und Ruß-Ausstoß wird auf ein Minimum reduziert. Außerdem ist Erdgas ein günstiger Kraftstoff. Das freut mich als kostenbewusste Managerin, aber im Vordergrund steht natürlich unser Wille, für die Umwelt etwas zu tun. Nachhaltigkeit ist für Radio Wien eben mehr als ein Slogan.“ Die nächste Erdgas-Tankstelle ist vom ORF-Funkhaus in der Wiener Argentinierstraße sieben Autominuten entfernt.

ORF als Botschafter für Erdgas

Wolfgang Altmann, Geschäftsführer von Wien Energie Vertrieb: „Es freut uns, dass wir den ORF als Botschafter für Erdgasautos gewinnen konnten. Die Stadtflitzer werden große Aufmerksamkeit auf sich ziehen und das Interesse für den umwelt-freundlichen Treibstoff Erdgas weiter steigern.“

Nach einem Pilotversuch mit Erdgas-Fahrzeugen stellen immer mehr Unternehmen Teile ihrer Flotte auf den umweltfreundlichen Treibstoff um. Wegen der niedrigen Betriebskosten, der Förderung bei der Anschaffung und der immer besser werdenden Versorgung mit Erdgastankstellen ist bereits jedes dritte der rund 4.500 Erdgasautos in Österreich in Wien unterwegs: vom Getränkehandel über Taxis, Bau¬unter¬nehmen bis hin zum ORF.

Wien Energie setzt auf Erdgasautos

Erdgas ist nicht nur der umweltfreundlichste fossile Energieträger, sondern auch in hohem Maße versorgungssicher. Wien Energie hat daher schon jetzt mit mehr als 310 Erdgas-Fahrzeugen den größten Erdgasauto-Fuhrpark Österreichs und setzt ein deutliches Zeichen für Sparsamkeit und eine nachhaltig saubere Umwelt. 15 Erdgas-Tankstellen gibt es in Wien, in ganz Österreich sind es insgesamt 142.

 

Erdgas reduziert Emissionen und Kosten

Erdgas-Motoren produzieren rund 20 Prozent weniger CO2, bis zu 85 Prozent weniger Stickoxide als Benzin- oder Dieselfahrzeuge und keinen Feinstaub. Stadtflitzer mit Erdgasantrieb emittieren nur 115 Gramm CO2 pro Kilometer und begnügen sich mit 4,5 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer. Die Treibstoffkosten im Erdgas-Betrieb liegen mit 4,23 Euro pro 100 Kilometer um fast 30 Prozent unter jenen im Benzinbetrieb. Ein zusätzlicher Benzintank im Fiat Grande Punto sorgt für extreme Flexibilität und verschafft dem neuen ORF-Dienstwagen eine Gesamt¬reichweite von rund 1.000 Kilometern.

 

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie Vertrieb, Mag. Alexandra Dobernigg, Tel.: 01/97700-38667, Mail: Alexandra.Dobernigg@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke