News: Wien Energie
Anlass ist das 40-Jahr-Jubiläum von Wien Energie Fernwärme. Wiener Musik, Blues und Kabarett bilden die Eckpfeiler des attraktiven Programms. Captain Energy, Hüpfburg-Spaß und Speed Stacking sorgen dafür, dass auch dem jungen Publikum nicht langweilig wird. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Der Flötzersteig in Wien-Ottakring steht im Zeichen der Wiener Musik. Absolut hörenswert ist die Art und Weise, wie Die Strottern, ergänzt um den Poeten Peter Ahorner, das Wiener Lebensgefühl in launigen Vierzeilern ebenso wie in Liedtexten, Mikrodramen und Wordraps verdichten. Ebenfalls tief in der Wiener Volksmusik verwurzelt ist das Walther Soyka Trio. Für humoristische Akzente sorgen am Vorplatz der ältesten thermischen Abfallbehandlungsanlage Wiens die Kabarettisten Gunkl und Otti Schwarz.
In der Spittelau führt Radio-Wien-Moderator Alex Jokel, der seine Radio Wien Band als Stimmungsmacher mitbringt, durch das Programm. Highlights für junge Fernwärme-Fans sind die Auftritte von Captain Energy und Teilnehmern des Kiddy Contest. Für Kultur-Interessierte ein Muss: die Führungen auf dem neuen Hundertwasser-Pfad quer durch die von Friedensreich Hundertwasser künstlerisch gestaltete thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau.
An beiden Schauplätzen klingt der „Schichtwechsel" mit musikalischen Höhepunkten aus. Am Donaukanal mit Ex-„Ostbahn Kurti" Willi Resetarits, während am Flötzersteig die Mary Broadcast Band, dritte beim Fernwärme-Blues-Award 2009, die Stromgitarren strapaziert.
Programm Spittelau
mit der Radio Wien Bühne „Guten Morgen Wien" und Moderator Alex Jokel:
ganztägig ab 10.00 Uhr
Hundertwasserpfad mit laufenden Führungen
Kinderbetreuung mit Hüpfburg,Kinderanimation mit Fotowand und Digitaldruck, Speed Stacking u.v.a.m.
Fahrradcodierstand der Wiener Polizei
10.00 Uhr Polizeiorchester Slowenien
12.00 Uhr Christoph Schellhorn (Der Zweitplatzierte vom Fernwärme Blues Award unterhält beim Blues-Brunch)
14.00 Uhr Kinderprogramm mit Prof. Kraft und Captain Energy sowie den Kids vom Kiddy Contest
15.30 Uhr Echo Band
17.00 Uhr Radio Wien Band
19.00 Uhr Willi Resetarits mit seinem neuen Programm Stubnblues
Programm Flötzersteig
„[echt:wien]", das Festival des Wienerischen bietet die Gelegenheit, lokale Eigen- und Besonderheiten zu sehen, zu hören und zu schmecken. Zusätzlich zum Unterhaltungsprogramm werden auch hier Führungen durch das Werk angeboten.
Am Flötzersteig treffen sich Literatur, Musik und Kulinarik aus Wien. Der Flötzersteig wird zum großen Heurigen mit der Echt:Wien-Bühne.
12.00 Uhr Heurigenfrühschoppen mit dem Walther Soyka Trio
14.00 Uhr Gunkl
16.00 Uhr Die Strottern und Peter Ahorner mit ihrem echt wienerischen Musikkabarett
18.00 Uhr Humoristische Lesung von Otti Schwarz
19.00 Uhr Mary Broadcast Band (Drittplatzierte beim Fernwärme Blues Award)
Wien Energie Fernwärme gehört mit einem Leitungsnetz von über 1.000 Kilometern zu den größten Fernwärmeunternehmen Europas. Als Tochtergesellschaft von Wien Energie beschäftigt Wien Energie Fernwärme 1.207 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Umsatz von 416,8 Millionen Euro. Wien Energie Fernwärme beliefert über 280.000 Wohnungskunden und mehr als 5.600 Großkunden in Wien mit Wärme für Heizung und Warmwasser.
Wien Energie Fernwärme Wien Ges.m.b.H., Öffentlichkeitsarbeit, Fr. Mag. Ruth Strobl, Tel.: 01/31326-2034

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81