Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Wiener Stadtwerke-Vorstand fährt mit Europas umweltfreundlichstem Auto
18.05.2009 | Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr und ihr Stellvertreter Martin Krajcsir nutzen ab sofort erdgasbetriebene VW Passat Eco Fuel. Die zwei neuen Dienstwägen im Wiener Stadtwerke-Fuhrpark wurden vom deutschen Automobil-Club ADAC mit 92 von 100 Öko-Punkten zum „umweltfreundlichsten Auto Europas“ gewählt.

„Für unsere Dienstwege, die wir nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien fahren können, kommen nur umweltfreundliche Erdgas-Fahrzeuge in Frage“, sind sich Payr und Krajcsir ihrer Verantwortung gegenüber Mensch, Umwelt und Klima bewusst.

„Mit einem Erdgasauto bin ich klimafreundlich unterwegs, weil Erdgasmotoren im Vergleich zu Benzin oder Diesel weniger Schadstoffe und keinen Feinstaub emittieren“, betont Payr die umweltfreundlichen Vorteile. Der Einsatz von Erdgas spart rund 20 Prozent Kohlendioxid, 85 Prozent Stickoxide und 95 Prozent ozonbildende Emissionen ein. „Erdgas ist nicht nur eine saubere Alternative“, ergänzt Krajcsir, „man spart damit auch Geld bei der Anschaffung und beim Betrieb“, unterstreicht der Generaldirektorin-Stellvertreter, der auch Finanzvorstand der Wiener Stadtwerke ist.

 

Erdgasauto billiger als vergleichbares Dieselfahrzeug

Der Passat Variant Eco Fuel mit Erdgasantrieb ist dank des NoVA-Bonus von 600 Euro sogar günstiger als die vergleichbare Turbodiesel-Version. Private Konsumenten profitieren zusätzlich von einer Förderung der Stadt Wien in der Höhe von 1.000 Euro bei der Erstzulassung eines Erdgasautos.

33 Prozent Treibstoffkosten sparen

Der Passat Eco Fuel verbraucht auf 100 km 4,6 kg Erdgas. Dank des niedrigeren Verbrauchs, des größeren Energiegehalts von Erdgas und niedrigerer Kraftstoffpreise kosten 100 km mit dem Benzinantrieb 7,27 Euro, mit Erdgas 4,04 Euro.

Die Bauweise des Erdgas-Tanks und zusätzliche Sicherheitseinrichtungen gewährleisten einen größeren Schutz vor Kraftstoffaustritt, als dies bei herkömmlichen Fahrzeugen gegeben ist. Auch sind Erdgas-Fahrzeuge in vielen Tiefgaragen willkommen.

Mit dem stetigen Ausbau des Tankstellennetzes ist Erdgas in ganz Österreich an vielen Standorten verfügbar. In Österreich gibt es derzeit 142 Tankstellen, in der Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland) sind es 38. Bis Jahresende soll sich die Zahl der Tankstellen im Osten auf 50 erhöhen.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.

www.wienenergie.at

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie Vertrieb, Mag. Alexandra Dobernigg, Tel.: 01/97700-38667, Mail: Alexandra.Dobernigg@wienenergie.at; Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73905, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke