News: Wien Energie
Die künstlerische Vielfalt der Werke des aus der Steiermark stammenden Farbmagiers ist schwer fassbar. Seine polychromen Bilder strahlen vor ausgelassener Lebensfreude und Exotik, verströmen aber gleichzeitig auch lang anhaltende meditative Ruhe.
Ausgestellt wurden Helmut Kands energiegeladene Bilder bereits überall in der Welt, von Europa über die USA und Kanada bis nach Japan, Indonesien und Australien. Schon mit 22 sorgte der junge Kand mit Bilderverbrennungen für Aufregung in London. Stetige Quelle der Inspiration dafür sind Kands Freude an der Spontanität und beinahe vergessene Sehnsüchte der Kindheit. Zahlreiche Werke sind Teil privater oder öffentlicher Sammlungen in Museen von Paris über Athen bis Kuala Lumpur.
Folgt man der Einladung des Künstlers in eine Traumwelt hinter die bunte Oberfläche seiner Bilder, entdeckt man den doppelten Boden der Werke abseits des Offensichtlichen.
Als Eyecatcher soll die Farbenpracht, einem Buchumschlag gleich, Aufmerksamkeit erregen und dazu einladen, das gesamte Buch zu „lesen“. Erfasst man ein einziges Detail der versteckten Hinweise im bunten Spektakel, beginnt die Reise zur Lösung des Rätsels. Auf diese Weise nähert man sich der dreidimensionalen Bedeutung hinter der ersten – für jeden sichtbaren – Dimension. In der bunten Farbexplosion einiger Werke spiegelt sich subtile Erotomanie und die Ambivalenz eines raffiniert versteckten Selbstdarstellers. Denn obwohl Kand in seinen Bildern alles von sich preisgibt, ist sein Wesen durch die geschickte Verschlüsselung nicht für jeden sichtbar. Weitere Stolpersteine auf dem Weg zu des Rätsels Lösung sind die poetischen Titel der Werke.
Helmut Kand
Geboren am 13. Dezember 1946 in Bruck an der Mur
Matura / Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien, bei den Professoren
A.P. Gütersloh und Rudolf Hausner
Zahlreiche Ausstellungen in Galerien, in Museen (Melbourne, Kanada, Lissabon) und in öffentlichen Sammlungen und Kunsthallen in Europa, Australien, USA, Kanada, Japan und Indonesien
Teilnahme an Kunstmessen (u.a. Basel, New York, Düsseldorf)
Einkäufe für Museen in Paris, Wien, Graz, Athen, Basel, Bali, Kuala Lumpur, Melbourne, Buenos Aires, Lissabon sowie weltweit für Galerien und private Sammlungen
Mehrere Kunstpreise und Auszeichnungen u.a.: Preis der Stadt Salzburg 1970, Painting Ambassador of Ios, Griechenland 1985, Foreign Born Indonesian Artist / Jakarta 1995 und Kunstpreis der Stadt Bruck / Mur 2007
Ausstellungsreihe „Heiß und Kalt“
Die Ausstellungsreihe „Heiß und Kalt“ von Wien Energie Fernwärme bietet Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Kunst- und Stilrichtungen eine Plattform, um ihr Werk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Schauen sind dementsprechend vielfältig und in den unterschiedlichsten Medien und Formulierungen zu finden. Neben bildender Kunst bietet „Heiß und Kalt“ auch Raum für kunstvolle Verschmelzungen von Projektionen, Videokunst, Sounds und vielem mehr. Im Rahmen von vier Kulturveranstaltungen pro Jahr werden die Kunstwerke im Foyer von Wien Energie Fernwärme der Öffentlichkeit präsentiert.
Ausstellungsdaten
Helmut Kand / Glutnester und Goldadern. Eine Ausstellung der Reihe „Heiß und Kalt" von Wien Energie Fernwärme. 28. Jänner bis 20. März 2009. Wien Energie Fernwärme, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien. Täglich von 9.00 - 19.00 Uhr. Eintritt frei.
Fernwärme Wien Ges.mb.H., Mag. Ruth Strobl, Tel.: 01/31326-2034, Mail: ruth.strobl@fernwaermewien.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81