News: Wien Energie
Seit Mai 2007 hat die Fahrschule Karlsplatz einen Erdgas-betriebenen VW Touran in ihrer Flotte. Der niedrigere Verbrauch von Erdgas-Fahrzeugen spielt hier eine besonders große Rolle: „Schließlich fahren wir nur in der Stadt“, sagt Fahrlehrer Gerhard Eschner. Im treibstoffintensiven Fahr¬schulbetrieb verbraucht der Wagen circa neun Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer Stadt¬fahrt. Dank eines zusätzlichen Tanks beträgt die Reichweite rund 400 Kilometer.
Bennier: „Wir sind äußerst zufrieden mit der Qualität des Autos. Das Handling und die Betankung sind sehr einfach, auch wegen des gut ausgebauten Erdgas-Tankstellennetzes in Wien.“ Die Fahrschüler sind überrascht vom Alternativantrieb: „Die Schüler sind natürlich neugierig. Die Umwelt¬freundlich¬keit von Erdgas als Kraftstoff kommt sehr gut an“, so Bennier.
Umstellung auf Winterbetrieb
Das Erdgasauto der Fahrschule ist bivalent, das heißt, es wird mit Erdgas und Benzin betrieben. Das erhöht die Reichweite und gibt Sicherheit auch in Gebieten mit wenigen Erdgas-Tankstellen. Im Winter wird bei Kaltstarts der Benzinmotor gestartet, nach wenigen Minuten stellt das Auto vollautomatisch auf Erdgas-Antrieb um. „Die Umstellung findet bei konstanter Leistungsabgabe statt“, berichtet Fahrlehrer Eschner von der Einfachheit des automatischen Wechsels.
Wunsch an Autoindustrie: Mehr Fahrzeuge
In der Fahrschule Karlsplatz wird nun darüber nachgedacht, die ganze Flotte –
acht herkömmlich angetriebene Autos – umzustellen: „Ich bin von Erdgas voll und ganz überzeugt. Der Verbrauch ist niedriger, der Betrieb damit günstiger und umweltfreundlicher“, sagt Bennier. Ein Hindernis ist laut dem Fahrschul¬leiter allerdings der Mangel an Einsteigerfabrikaten: „Ich würde gerne Autos anschaffen, die ungefähr dem entsprechen, was ein typischer Einstiegs¬wagen für junge Autofahrer ist – in der Golf- und Polo-Kategorie.“ In diesem Segment gebe es aber im Moment wenig Auswahl an Serien¬fahr¬zeugen. Bennier hofft, dass die Autoindustrie bald eine größere Bandbreite an Fahr¬zeugen anbietet.
Kosten sparen mit Erdgas
Der Kostenvorteil von Erdgas ist weiterhin enorm, im Vergleich zu Benzin lässt sich fast die Hälfte der Treibstoffkosten einsparen: „Gerade Fahrschulen ächzen unter hartem Preisdruck. Mit Erdgas bietet sich eine Möglichkeit, die eigenen Kosten nachhaltig zu senken – und gleichzeitig etwas für eine sauberere Stadt zu tun“, erläutert Wien-Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.
Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG, Mag. Alexandra Dobernigg, Tel.: 01/97700-38667, Mail: Alexandra.Dobernigg@wienenergie.at; Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81