News: Wien Energie
Kohlenmonoxid ist eine unsichtbare Gefahr, ist farb- und geruchlos und kann schon bei geringer Einwirkung zu gesundheitlichen Problemen führen. Nicht immer wird diese Gefahr gleich erkannt, wenn von schlecht gewarteten Gasheizungen, Durchlauferhitzern oder undichten Kaminen Kohlenmonoxid entweicht. Bei Rettungseinsätzen ist es wichtig, eine mögliche Kohlenmonoxidvergiftung sofort festzustellen, um die Situation der PatientInnen richtig einzuschätzen und sofort zu behandeln. Mit einer Spende von 20 neuen Kohlenmonoxid-Schnellmessgeräten unterstützt Wien Energie Gasnetz gemeinsam mit den Landesinnungen der Rauchfangkehrer und der Installateure die Wiener Rettung. „Die MitarbeiterInnen der Wiener Rettung arbeiten mit hervorragendem Einsatz für die Notfallversorgung der WienerInnen. Es freut mich, wenn auch Sponsoren mithelfen, die Arbeit der Wiener SanitäterInnen sicherer zu machen“, erklärt Gesundheitsstadträtin Mag.a Sonja Wehsely bei der Übergabe durch Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis und Wien Energie Gasnetz-Geschäftsführer Roland Chvatal.
Symptome bei Kohlenmonoxidvergiftung
Mit den neuen Kohlenmonoxid-Schnelltestern erhöht sich aber nicht nur die Sicherheit der Einsatzkräfte, sondern auch die Qualität der Notfallversorgung in Wohnbereichen. Denn PatientInnen, die die Wiener Rettung rufen, weisen mitunter keine schlüssigen Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung auf. Neben Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwächegefühl, Schwindel und Benommenheit können Brechreiz, Brustschmerzen oder auch Verwirrtheit zu den Krankheitsbildern zählen. „Für uns ist die Soforterkennung bei Kohlenmonoxid-Verdacht wichtig, um bei dieser Indikation unverzüglich die richtigen Erstmaßnahmen einzuleiten“, erklärt dazu OA Dr. Harald Raab, einer der leitenden NotärztInnen und Initiator für die Einführung dieses Schnelltesters bei der Wiener Rettung. „Aber auch für die NotfallsanitäterInnen ist der Schnelltest ein wichtiges Mittel, um bei sich festzustellen, ob der Einsatzort CO- angereichert war.“
Langjährige Partnerschaft der beiden Innungen mit Wien Energie
Die neuen Kohlenmonoxid-Schnelltester messen kleinste Mengen Kohlenmonoxid (CO) in der Atemluft und geben sofort Auskunft über den CO-Gehalt im Blut. Wien Energie Gasnetz setzt laufend Maßnahmen für eine sichere Erdgasanwendung. Die Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig die richtigen Erstmaßnahmen der Wiener Rettung sowie die damit verbundene Soforterkennung bei Kohlenmonoxid-Verdacht sind. Roland Chvatal: „Besonders freut es uns, dass sich unsere Partner, die Wiener Installateure und Wiener Rauchfangkehrer, an dieser guten Sache beteiligt haben. Grüneis bestätigt: „Dies zeigt, dass die langjährige Partnerschaft der beiden Innungen mit Wien Energie nicht nur in technischen Belangen aktiv gelebt wird, sondern hier gemeinsame Maßnahmen zum Wohle aller Wienerinnen und Wiener gesetzt werden.“
Regelmäßige Wartung und Prüfungen von Heizungsanlagen
Ing. Michael Mattes, Innungsmeister der Wiener Installateure, und Josef Rejmar, Innungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, betonen bei der Übergabe die Wichtigkeit der regelmäßigen Wartung und Prüfungen von Feuerstätten durch ProfessionistInnen, da dadurch eine mögliche Bildung von Kohlenmonoxid durch verschmutzte Geräte vermieden wird.
Wien Energie GmbH, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81