News: Wien Energie
Die Präsentation im Foyer von Fernwärme Wien umfasst Werke von Taro Furukata, Florian Gruber, Andrea Maria Krenn, Miriam Lehle, Naoko Ogawa, Mahony sowie Felix Malnig und gehört zu einem österreichweiten Ausstellungszyklus, der unter dem Titel „Glanz und Verderben" das Thema interdisziplinär beleuchtet. Speziell bei Fernwärme Wien sind Kunstwerke und Installationen zu sehen, die den Materialwert der Dinge ins Auge fassen: Ein schwarzer Diamant und die Schlacke aus einer Müllverbrennungsanlage sehen beispielsweise fast identisch aus und haben doch einen sehr unterschiedlichen Wert. Oder doch nicht?
In allen kulturellen Feldern treten heute Kristalle und kristalline Versatzstücke immer häufiger in Erscheinung. Das Kristalline, als Inbegriff der perfekten Form, der Dauerhaftigkeit und Härte, ist dabei oft gekoppelt mit dem genauen Gegenteil: dem Flüchtigen, Hinfälligen, Welken und Tödlichen. Wie kommt es zu dieser schillernden Mode? Spiegeln sich im kristallinen Spiel Aspekte unseres aktuellen Weltempfindens wider? Vielleicht der Versuch, der beschleunigten Zeit eine geologische Dauer gegenüberzustellen?
Ausstellungsreihe „Heiß und Kalt“
Die Ausstellungsreihe „Heiß und Kalt“ von Fernwärme Wien bietet Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Kunst- und Stilrichtungen eine Plattform, um ihr Werk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Schauen sind dementsprechend vielfältig und in den unterschiedlichsten Medien und Formulierungen zu finden. Neben bildender Kunst bietet „Heiß und Kalt“ auch Raum für kunstvolle Verschmelzungen von Projektionen, Videokunst, Sounds und vielem mehr. Im Rahmen von vier Kulturveranstaltungen pro Jahr werden die Kunstwerke im Foyer von Fernwärme Wien der Öffentlichkeit präsentiert.
Ausstellungsdaten
Materialwert - Von Schlacken und Kristallen. Eine Ausstellung der Reihe „Heiß und Kalt" von Fernwärme Wien. 08. Oktober 2008 bis 09. Jänner 2009. Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien. Täglich von 9.00 - 19.00 Uhr. Eintritt frei.
Fernwärme Wien gehört mit einem Leitungsnetz von über 1.000 Kilometern zu den größten Fernwärmeunternehmen Europas. Als Tochtergesellschaft von Wien Energie beschäftigt Fernwärme Wien 1.168 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von 352,2 Millionen Euro. Fernwärme Wien beliefert über 270.000 Wohnungskunden und mehr als 5.500 Großkunden in Wien mit Wärme für Heizung und Warmwasser.
Fernwärme Wien Ges.m.b.H., Mag. Ruth Strobl, Tel.: 01/31326-2034, Mail: Ruth.Strobl@fernwaermewien.at; Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81