News: Wien Energie
Das Wiener Rote Kreuz stellt ab heute den ersten erdgasbetriebenen Stadtflitzer in seinen Dienst. Der jüngste Flottenzuwachs wird für Gesundheits- und soziale Dienste unterwegs sein, etwa für die Heimhilfe oder für die Hauskrankenpflege. Das umweltfreundliche Erdgasauto wurde von Wien Energie-Geschäftsführer Mag. Robert Grüneis an den Präsidenten des Wiener Roten Kreuzes, Kommerzialrat Dr. Karl Skyba, übergeben.
Umweltfreundlich unterwegs mit Erdgas
„Ein schonender Umgang mit Energie liegt uns am Herzen. Durch alternative Antriebsarten wie Erdgas leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Daher freuen wir uns besonders über dieses Erdgas-Fahrzeug in unserem Fuhrpark“, sagt Skyba.
Der Erdgas-Panda kann sowohl mit Erdgas als auch mit Benzin betrieben werden, hat eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern und spart im Erdgasbetrieb 50 Prozent gegenüber vergleichbaren Benzin- und Dieselmodellen.
Wien Energie-Geschäftsführer Grüneis: „Dieser Wagen ist ein wichtiger Beitrag für sauberere Luft in Wien. Gerade soziale Dienstleister nehmen hier eine Vorbildwirkung ein.“
Mehr Sicherheit, weniger Schadstoffe
Mit dem Erdgasauto wird das Wiener Rote Kreuz sauber, sicher und sparsam unterwegs sein. Der neue Wagen im Fuhrpark des Wiener Roten Kreuzes ist im täglichen Betrieb mindestens genauso sicher wie sein benzinbetriebenes Pendant: Die Zündtemperatur von Erdgas ist fast doppelt so hoch wie jene von Benzin oder Diesel. Und auch Tiefgaragen können mit dem Fahrzeug dank der Verwendung von „Compressed Natural Gas“ (CNG) genützt werden.
Bei den Abgas-Werten kann sich der Fiat Panda Natural Power sehen lassen: Er hat eine Emission von 146 Gramm CO2 pro Kilometer und entspricht der Abgasnorm Euro 4.
Der Taschentuchvergleich
Wer ein Taschentuch an den Auspuff eines diesel- oder benzinbetriebenen Fahrzeugs hält, hat nach Sekunden Rußpartikel darauf. Beim Erdgas bleibt es sauber. Erdgasbetriebene Fahrzeuge stoßen bis zu 85 Prozent weniger Stickstoffoxide aus, die zur Ozonbildung beitragen, und im Schnitt 20 Prozent weniger Kohlendioxid. Beim Erdgas-Panda ist der CO2-Ausstoß um 23 Prozent geringer als bei Benzin-Fahrzeugen.
Gut ausgebautes Erdgas-Tankstellennetz
Erdgas Tanken ist in Wien bereits an 15 öffentlichen Tankstellen möglich. Mindestens zwei weitere Tankstellen werden in Wien bis Ende 2008 eröffnet. Für Skyba, Präsident des Wiener Roten Kreuzes, ist dieses flächendeckende Netz in Wien „ein wichtiger Faktor für einen möglichen Umstieg auf weitere Erdgasautos.“
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.
Wien Energie Vertrieb, Mag. Alexandra Dobernigg, Tel.: 01/97700-38667, Mail: Alexandra.Dobernigg@wienenergie.at; Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81