Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Run auf Business Run: Rechtzeitig anreisen
26.08.2008 | Rund 14.000 Starter beim Business Run und tausende Besucher werden einen starken Anreiseverkehr zum Ernst-Happel-Stadion auslösen. Die Organisatoren ersuchen deshalb die Starterinnen und Starter, so früh als möglich und am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Start für den größten Firmenlauf Österreichs ist am Donnerstag, 28.8., ab 19 Uhr.

Achtung Staugefahr!

Die Organisatoren erwarten rund 14.000 Starterinnen und Starter. Mit den Fans und Zuschauern werden es noch mehr Anreisende werden. Deshalb ist mit einer längeren Anreise und Verkehrsverzögerungen zu rechnen. Start des 8. Wien Energie Business Runs am 28.8. beim Ernst-Happel-Stadion im 2. Bezirk ist ab 19 Uhr.

Wer dennoch etwas zu spät kommt, muss keinen Stress bekommen. Organisator Gerhard Seidl beruhigt: „Nein, keine Starterin und kein Starter muss sich fürchten, nicht gewertet zu werden, denn die Zeitnehmung erfolgt mit Chip. Das heißt, sobald man die Startlinie überlaufen hat, läuft auch die Zeit am Computer automatisch mit.“ Am gemütlichsten anreisen können die Nordic Walker, für sie ist der letzte Startblock reserviert. Aber auch für sie gilt, je früher man zum Bewerb kommt, umso besser. Denn die Chance zum gratis Gruppenbild zum Beispiel gibt es nur zwischen 16 und 18 Uhr vor dem Sektor B, Stiege 8 beim Stadion.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Direkt mit der U2 zum Stadion

U3 bis Schlachthausgasse und mit dem Bus 83A, 84A und 80B bis zum Stadion.

Anreise mit dem Auto:

Vom 1. Bezirk kommend: Praterstern - Ausstellungsstraße – Perspektivstraße – Südportalstraße - Trabrennstraße

Vom 2. Bezirk kommend: Handelskai - Meiereistraße

Vom 3. Bezirk kommend: Schlachthausgasse -Stadionallee - Meiereistraße

Parkplätze

Rund ums Eventgelände stehen nur wenige Parkplätze beim Ernst-Happel-Stadion und Messegelände gratis zur Verfügung. Das Parkhaus A und der Parkplatz A kosten 1,20 Euro pro Stunde. Zufahrt über Ausstellungsstraße/Max Koppe Gasse (Parkhaus A) und Ausstellungsstraße/Perspektivstraße (Parkplatz A). Weitere Parkplätze gibt es in der Waldsteingartenstraße, Kosten: 1 Euro pro Stunde. Das Parkhaus D kostet 1,20 pro Stunde, Zufahrt über Südportalstraße/Trabrennstraße.

Informationen zum Business Run

Der Wien Energie Business Run ist ein Mannschaftsbewerb mit Spaß. Dreierteams laufen 4,5 Kilometer vom Ernst-Happel-Stadion durch den Prater und retour. Das Preisgeld von 4.500 Euro wird unter allen anwesenden Teams verlost. Es gibt einen Smart zu gewinnen, zugunsten der Österreichischen Sporthilfe. Im Mittelpunkt steht der Teamgeist verbunden mit dem Erlebnis Laufen, das ist der Grundgedanke des Business Run. Damit begann 2001 Jahren die Erfolgsgeschichte. Dazu gehören auch die Fans, Freunde, die nichtlaufenden Kollegen, das Management. Das gesamte Unternehmen ist Teil der Mannschaft und des Business Runs.

www.businessrun.at

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH, Ilona Matusch, Tel.: 01/53123-73902, Mail: Ilona.Matusch@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke