News: Wien Energie
Bei einem Gewinnspiel von Wien Energie im März haben sich mehr als 11.000 Autofahrer für eine Probefahrt mit einem Erdgas-Auto angemeldet. „Das übertrifft unsere Erwartungen, erklärt sich unter anderem auch durch die steigenden Treibstoff-Preise“, sagt Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie: „Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer spüren die Inflation in ihrer Geldbörse. Damit ihnen mehr Geld zum Leben bleibt, suchen sie nach günstigeren Alternativen zu Benzin oder Diesel. Erdgas ist für viele die Lösung.“
Autohandel merkt Nachfrage
Wiens Autoverkäufer registrieren ein größeres Interesse an Erdgas-Autos als je zuvor.
• Franz Bascha, Marketing-Direktor von Citroen Österreich, hatte „seit Oktober rund 2.000 Anfragen zum Thema Erdgas-Autos. Wir merken eine wachsende Zahl an Probefahrten und auch der Absatz von Erdgas-Autos hat sich verstärkt.“ Bascha erwartet ab Juli einen weiteren Absatzimpuls: Mit der Neuregelung der Normverbrauchsabgabe werden umweltfreundliche Erdgas-Autos bevorzugt.
• Peter Brandl, Verkaufsleiter bei Mega Denzel Erdberg: „Die Nachfrage nach Autos mit Erdgas-Antrieb steigt enorm. Wir haben heuer bereits 370 Probefahrten mit Erdgas-Autos gehabt. Verkauft wurden bereits zehn Fahrzeuge.“
• Johannes Hausenberger, Geschäftsführer von Opel Hausenberger in Kledering, bestätigt: „Die Probefahrten mit Erdgas-Autos boomen. Die Leute sind neugierig, wie sich ein Erdgas-Auto in der Praxis anfühlt. Allein heuer hatten wir in meinem Betrieb 50 Probefahrten.“
Erdgas-Fahrer schonen Geldbörse und Nerven
Während Benzin und Diesel laufend teurer werden, bleibt Erdgas günstig. Ein Kilo Erdgas kostet an der Zapfsäule derzeit im Schnitt 0,898 Euro. Das ist um rund 41 Cent weniger als der Höchstpreis für einen Liter Benzin. Ein Liter Diesel ist derzeit im Schnitt um 44 Cent teurer als Erdgas. Hinzu kommt: Ein Kilo Erdgas entspricht rund 1,3 Liter Diesel oder rund 1,5 Liter Benzin.
Gegenüber den derzeitigen Höchstpreisen für Normalbenzin (EUR 1,305) oder Diesel (EUR 1,339) sparen Erdgas-Fahrer auf 100 Kilometer 4,76 Euro gegenüber Benzin-betriebenen Fahrzeugen. Bis zu 3,41 Euro sind es gegenüber Diesel-Fahrzeugen auf 100 Kilometern. Grüneis: „Nach 15.000 Kilometern sparen Fahrer von Erdgas-betriebenen Autos gegenüber Benzin 714 Euro. Gegenüber Diesel sind es 511 Euro.“
600 Euro Umstiegsförderung bis Ende Mai
Bis Ende Mai kassieren die ersten 1.000 Käufer von Erdgas-Autos eine Förderung von Stadt Wien und Wien Energie in der Höhe von 600 Euro. Dadurch rechnen sich viele Fabrikate schon ab dem ersten Kilometer.
Der Umstieg auf Erdgas lohnt sich aber nicht nur für Autofahrer. Denn Erdgas-Fahrzeuge stoßen bis zu 20 Prozent weniger Kohlendioxid aus, bis zu 80 Prozent weniger Kohlenwasserstoffe und bis zu 85 Prozent weniger Stickstoffoxide, die zur Ozonbildung beitragen. Dadurch bleibt die Luft sauberer.
Kosten-Vergleich der Treibstoff-Höchstpreise, Stand 17.04.2008:
Preis Verbrauch Kosten/100km Diff/100km Kosten/15.000km Diff. 15.000
Benzin: 1,305 7,5 9,7875 4,76 1.468 714
Diesel: 1,339 6,3 8,4357 3,41 1.265 511
Erdgas: 0,898 5,6 5,0288 754
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, FAX: DW 73908, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at; Mag. Alexandra Dobernigg, Tel: 01/97700-38667, FAX: DW 38099, Mail: alexandra.dobernigg@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81