News: Wien Energie
„Wer wie ich oft mit dem Auto unterwegs ist, kann mit Erdgas kräftig sparen“, ist Schauspieler Gregor Bloéb überzeugt. Der Tiroler Künstler ist Erdgas-Fahrer der ersten Stunde: „Das Erdgas-Auto ist die günstigste Art, von Wien in meine Heimat Tirol zu kommen. Von Wien nach Innsbruck sind es 477 Kilometer. Das kostet mich mit Erdgas nur 19,75 Euro. Das ist unschlagbar günstig.“
Im direkten Vergleich kostet dieselbe Strecke mit einem Benzin-betriebenen Auto knapp 40 Euro, also doppelt so viel wie mit einem Erdgas-Auto. Mit Diesel als Kraftstoff entstehen für Autofahrer Tank-Kosten von 31,54 Euro. Das ist eineinhalb Mal so viel wie mit dem Erdgas-Auto.
Ersparnis pro Jahr: 1.940 Euro
Im Schnitt fährt Bloéb viermal pro Monat von Wien nach Tirol und zurück: „Ich wollte unbedingt wissen, wie viel Geld ich mir tatsächlich mit Erdgas erspare. Deshalb habe ich nachgerechnet. Das Ergebnis: Pro Jahr fahre ich um 1.940 Euro günstiger als mit Benzin. Oder um rund 1.132 Euro günstiger als mit Diesel. Das müssen sich Österreichs Autofahrer erst einmal vor Augen halten.“
Basis der Berechnung ist der Durchschnitts-Verbrauch eines Erdgas-Autos von fünf Kilo Erdgas pro 100 Kilometer. Ein Auto mit vergleichbarer Leistung verbraucht mit Super-Benzin im Schnitt 7,1 Liter auf 100 Kilometer beziehungsweise mit dem Kraftstoff Diesel 5,7 Liter.
Der Durchschnitts-Preis von Erdgas liegt derzeit bei 0,828 Euro pro Kilo Erdgas, für Super bezahlen Autofahrer im Schnitt 1,180 Euro pro Liter und für Diesel aktuell 1,160 Euro pro Liter.
Bloéb-Appell: „Fahrt mit Erdgas“
Bloéb rät allen Autofahrern, ähnliche Preisvergleiche für oft gefahrene Strecken anzustellen: „Die Leute werden merken: In Erdgas steckt tatsächlich enormes Einsparungspotential, noch dazu kosten einige Erdgas-Autos in der Anschaffung genauso viel wie Diesel-Fahrzeuge.“ Mit Förderungen, etwa in Wien, sind viele Erdgas-Modelle sogar billiger als vergleichbare Autos mit Diesel-Antrieb.
„Gleichzeitig können wir mit Erdgas-Autos auch etwas Gutes für die Umwelt tun“, sagt Bloéb. Erdgas-Fahrzeuge stoßen bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid aus, bis zu 80 Prozent weniger Kohlenwasserstoffe und bis zu 95 Prozent weniger Stickstoffoxide, die zur Ozonbildung beitragen.
Tankstellennetz laufend erweitert
Der Ausbau des Erdgas-Tankstellennetzes läuft in ganz Österreich auf Hochtouren: In Wien gibt es bereits elf Erdgas-Tankstellen. Österreichweit sind es derzeit 94 Erdgas-Zapfsäulen. Und es werden laufend mehr. Bloéb: „Damit wird Erdgas für immer mehr Autofahrer zur interessanteren Alternative. Denn Erdgas-Fahrer finden quer durch Österreich immer eine Erdgas-Zapfsäule in ihrer Nähe.“
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Fax: DW 73908, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at; Ilona Matusch, Tel.: 01/53123-74802, Mail: Ilona.Matusch@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81