News: Wien Energie
Der neue Partner TeleTronic bietet den Kunden über „blizznet“ Internet mit Bandbreiten von 1 Megabit pro Sekunde bis 30 Megabit pro Sekunde. Damit ist TeleTronic neben der Telekom Austria, Neotel und connova der vierte Serviceprovider, der Produkte mit der Glasfasertechnologie von Wien Energie anbietet.
Wien Energie baut und betreibt das Basisnetz
Wien Energie ist im Rahmen des Glasfaserangebots „blizznet“ Netzanbieter und Netzbetreiber. Das heißt Wien Energie Wienstrom baut und betreibt das Glasfasernetz und errichtet die Hausanschlüsse. Hat ein Kunde einen Vertrag abgeschlossen legt Wien Energie Wienstrom als Netzbetreiber vom Basisnetz aus die Glasfaserleitung bis in die Wohnung und schließt eine sogenannte „blizznet“-Box beim Kunden an.
„blizznet“ ist als Open Access-Netz konzipiert. Damit steht das Glasfasernetz allen Serviceprovidern diskriminierungsfrei und ohne Monopolbildung zur Verfügung. Die Open-Access-Partner (Provider) gewährleisten, dass über diese Plattform die vielfältigsten Services und Dienstleistungen wie zum Beispiel Internet, Telefonie oder TV angeboten werden. Kunden können so ihr gewünschtes Dienstleistungsunternehmen frei wählen und sind nicht an einzelne Anbieter gebunden.
Laufend Verhandlungen mit neuen Partnern
Um das Produktangebot zu erweitern und „blizznet“-Kunden die größtmögliche Auswahl zu bieten, steht Wien Energie Wienstrom laufend in Verhandlung mit neuen und unterschiedlichen Serviceanbietern. Wo „blizznet“ bereits möglich ist, erfahren Interessierte unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 508 800.
Technologie der Zukunft
Das Wiener Extrabreitbandnetz „blizznet“ ist ein Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsnetz über Lichtwellenleiter. Dabei reisen die Daten nicht mehr über elektrische Impulse, sondern jagen als Laserstrahlen durch Glasfaserkabel. Durch die verwendetet Technologie können Kunden eine Bandbreite von bis zu 100 Megabit pro Sekunde nutzen und damit gleichzeitig im Internet surfen, telefonieren und fernsehen – und das ohne Qualitätseinbußen.
Nach erfolgreichen „blizznet“-Pilotprojekten beispielsweise am Leberberg, den Gasometern oder dem Hochhaus Neue Donau hat sich Wien Energie als selbständiger Internetanbieter zurückgezogen und konzentriert sich auf den Ausbau und Betrieb des Glasfasernetzes. Derzeit sind rund 1.200 Kilometer Glasfasernetz in Wien verlegt. Bis 2009 plant Wien Energie unter der Marke „blizznet“ rund 50.000 Wiener Haushalte an das Netz anzuschließen.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
www.blizznet.at
www.wienenergie.at
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Robert Grüneis, Tel.: 01/53123-73905, Fax: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81