News: Wien Energie
Die fleißigen Helfer sind immer dann zur Stelle, wenn sie Zuhause gebraucht werden. Wohncomfort, ein neues Leistungsservice der Hauscomfort GmbH, macht es möglich.
Das erst kürzlich gegründete Unternehmen Hauscomfort (27. September 2007) ist in den Bereichen infrastrukturelle Dienstleistungen (Gebäudereinigung, Conciergedienste und Außenanlagenbetreuung) tätig. Nun wird der Geschäftsradius mit dem Produkt „Wohncomfort“ erweitert. Der Start erfolgt heute, 14. November 2007.
Neues Leistungsangebot für Privathaushalte
Wohncomfort bietet ein umfangreiches handwerkliches Service für Wohnung, Haus und Garten an und vermittelt Hilfe. Über die kostenlose Telefonhotline 0800/203 133 kann Wohncomfort von Montag bis Samstag, in der Zeit von 7 bis 20 Uhr, ausgenommen Feiertage, angefordert werden. Die Qualität des Leistungsangebots umfasst:
Professionelle Erledigung von Montag bis Samstag,
7:00 bis 21:00 Uhr, ausgenommen Feiertage
Abrechnung im Viertelstundentakt
Hotline für branchenübergreifende Dienstleistungen
Der Leistungsumfang ist wie folgt strukturiert:
Handwerksarbeiten
Kleinreparaturen, wie z.B. Einstellarbeiten an Möbeln, Türen und Fenstern, Aufstellen von Selbstbaumöbeln, Reinigung von Sifons, Entlüftung von Heizkörpern, Leuchtmitteltausch,
Aufhängen von Bildern, Reinigungsarbeiten, Blumenbetreuung, Rasenpflege
Vermittlung und Organisation von Hilfe
Installation eines Heimnotrufes, Hauszustellung von Vitalmenüs, Besorgung von Medikamenten, Haushaltshilfen, Besuchsdienste, Betreuungsdienste
„Wir sehen uns nicht im Mitbewerb zu den gewerbetreibenden Installateuren oder Elektrikern, da keine Installationsarbeiten durchgeführt werden, sondern branchenübergreifende handwerkliche Dienstleistungen“, so Hartwig Willfort, Geschäftsführer der Hauscomfort. Die Ausführung von Hilfeleistungen erfolgt direkt über die Partner Samariterbund Wien und Fortuna Aktiv.
Zielgruppe und Marktpotential
„Mit der Bündelung des Know-hows und der Marktkräfte von Hauscomfort, Samariterbund und Fortuna Aktiv entsteht mit ‚Wohncomfort’ ein zeitgemäßes Angebot für handwerkliches Service und Vermittlung von Alltagshilfen für Zuhause“, erläutert Hartwig Willfort. Unsere Zielgruppe sei, so Willfort weiter, Wiener Privathaushalte berufstätiger Personen mit wenig Zeit, Haushalte von Pensionisten und Pensionistinnen, Menschen mit geringer Überzeugung ihres handwerklichen Geschicks sowie Menschen, die soziale Dienste oder Nahversorgung benötigen. Und Willfort weiter: „ Das Marktpotential umfasst in Wien rund 815.000 Privathaushalte. Entsprechende Analysen bei Hausverwaltungen, Wohnbauträgern und Pensionistenorganisationen dokumentieren, dass in diesem Bereich ein zunehmender Bedarf an sozialer Hilfe und Unterstützung zu erkennen ist. Mit dem neuen Geschäftszweig Wohncomfort will das Wien Energie-Enkelunternehmen Hauscomfort seine Marktposition festigen und ausbauen.
Was kostet Wohncomfort?
Wohncomfort setzt ausschließlich erfahrene Arbeitskräfte aus unterschiedlichen Professionen ein. Die Abwicklung erfolgt nach Terminvereinbarung. Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt im 15-Minuten-Takt.
Um Wohncomfort in Anspruch nehmen zu können, wird ein Grundentgelt von 12 Euro pro Monat in Rechnung gestellt. Für Senioren und Seniorinnen ab dem 60. Lebensjahr ermäßigt sich das Grundentgelt auf monatlich 8,40 Euro. Dieses Entgelt bekräftigt den Status einer Vertragspartnerschaft, worüber eine Kundenkarte sowie eine Kundennummer ausgehändigt werden. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr.
Als Zuckerl für den erstmaligen Vertragsabschluss kann der Kunde gratis einen Wohnungssicherheits-Check durchführen lassen oder kostenlos eine Woche lang ein Mittagsmenü in einem Haus von Fortuna Aktiv konsumieren oder sich die Anschlussgebühr bei Installation eines Heimnotrufes ersparen.
Für die Anfahrt wird eine Pauschale von 12 Euro und pro Viertelstunde einer handwerklichen Dienstleistung 8,40 Euro bzw. 4,20 Euro für Reinigungsleistungen oder Hausarbeit verrechnet. Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer kalkuliert. Eingesetztes Material wird nach tatsächlichem Aufwand verrechnet.
Besteht keine Vertragspartnerschaft können die handwerklichen Dienstleistungen, Reinigungsarbeiten oder Hausarbeiten als Kunde zu einem marktüblichen, aber kostenattraktiven Tarif in Anspruch genommen werden.
Die Initiatoren
Wohncomfort ist eine Initiative von Hauscomfort – ein Unternehmen in der Gruppe Wien Energie – Samariterbund Wien sowie Fortuna Aktiv.
Hauscomfort ist eine 100 %-Tochter der Energiecomfort, die selbst eine 100 %-Tochter der Wien Energie ist. Energiecomfort ist ein führendes Unternehmen für Energie- und Gebäudemanagement in Österreich.
Fortuna Aktiv betreibt in Wien Seniorenwohnanlagen und bietet ambulante Betreuungs- und Pflegedienste an.
Der Samariterbund ist Leistungsanbieter im Rettungs- und Sanitätsdienst sowie im Gesundheits- und Sozialdienstbereich.
Die Informationskampagne
Die Bekanntmachung der neuen Dienstleistung „Wohncomfort“ erfolgt in Form einer groß angelegten Informationskampagne. In dieser wird vorwiegend mit der Metapher „Heinzelmännchen“ sowie mit Satz „Wir helfen, wo Sie uns brauchen“ gearbeitet. Die Kommunikationsmittel umfassen Flyer, eine eigene Homepage sowie Schaltungen in diversen Medien. Die gesamte Kommunikationskampagne wurde vom Echo Medienhaus entwickelt.
Hauscomfort, Geschäftsführer, Hartwig Willfort, Obere Donaustraße 63, 1020 Wien, Tel.: 01/31317-3667, Mail: Hartwig.Willfort@wohncomfort.eu

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81