News: Wien Energie
Über 80 Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft lauschten der von Moderator Andi Marek geleiteten Podiumsdiskussion. Die richtige Mischung aus Alpha- und Herdentieren sei gefragt, lautete u.a. das Resümee von Wien Energie-Geschäftsführer Mag. Helmut Miksits: „In einem Team tut man sich immer leichter. Das ist die Idee hinter dem WIEN ENERGIE Business Run. Nach einem gemeinsamen Lauf werden aus Kollegen Freunde, und der daraus wachsende Mannschaftsgeist wird für das Unternehmen wirtschaftlich spürbar. Die jährlichen Teilnehmerrekorde geben uns Recht.“ Heute Donnerstag geht der WIEN ENERGIE Business Run, ein Teambewerb mit 15.000 Teilnehmern aus über 750 Firmen über die Bühne.
Andreas Goldberger, Ex-Skispringer und TV-Kommentator, kennt es, die richtige Balance zwischen Einzel- und Teamsportler zu finden: „Bei allem Teamgeist: Auf der Schanze bist Du auf Dich alleine gestellt. Du darfst aber nie unfair oder unkollegial sein, das kommt eines Tages auf Dich zurück. Ich hätte einem Kollegen zum Beispiel nie zu einem falschen Wachs geraten, nur damit ich erfolgreicher bin. Wenn es in einer Qualifikation für Olympia aber hart auf hart kommt, dann schaut jeder auf sich selbst. Um sich beim Training wirklich überwinden zu können, braucht man diesen gesunden Egoismus. Gerade bei unterschiedlichen Verdiensten kommt jedoch manchmal ein bissel Neid auf.“
Tischtennis-Weltmeister Werner Schlager und eine der größten Medaillenhoffnungen für die Olympischen Sommerspiele nächstes 2008 in Peking warnt vor der Ansicht, alles alleine schaffen zu können: „Wie wichtig ein funktionierendes Team ist, merkt man oft erst, wenn man es nicht mehr hat. Das ist wie bei einem Schlägertausch: Am Anfang glaubt man, der neue Schläger wirkt Wunder, man kehrt aber dann gerne zum alten Material zurück. Da ist einfach mehr Vertrauen da. Zu Beginn meiner Karriere glaubte ich, dass ich alles alleine schaffe. Mittlerweile habe ich aber gemerkt, wie wichtig die Leute rund um mich sind – auch während eines Matches. Da ist die Unterstützung durch Trainer, Kollegen oder die Freundin ganz zentral.“
Ebenso beim Diskussionsabend mit 60-minütem Talk zum Thema „Alpha- oder Herdentier – was ist gefragt?“ im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn war Heimo Hackel, Vorstandsvorsitzender bei VISA. Er streute dem „schwachen“ Geschlecht Rosen: „Frauen sind die besseren Teamplayer, da sie einfach über mehr soziale Intelligenz verfügen. Die Kunst des Teamleaders besteht darin, den Team-Mitgliedern Perspektiven zu eröffnen.“
Ex-Radprofi und Wirtschaftscoach Gerhard Zadrobilek gab den Vorständen recht: „Der wichtigste Faktor ist ein gemeinsames Ziel – das braucht man im Sport ebenso wie in der Wirtschaft. Ansonsten ist das Team orientierungslos. Dieses gemeinsame Ziel fehlt aber in vielen Unternehmen. Teamarbeit ist permanentes Geben und Nehmen.“
Marathonläuferin und Sportärztin Dr. Dagmar Rabensteiner warnt jedoch Unternehmen davor, im Sport ein Patentrezept für Teamarbeit zu sehen: „Teamarbeit über sportliche Aktivitäten zu fördern, ist meist eine Idee der Unternehmensführung. Die Mitarbeiter werden davon leider oft überrumpelt. Bei meinen Beratungen sehe ich aber: Gerade jene, die am Anfang skeptisch sind, sind dann am meisten begeistert. Gesunder Egoismus ist auf jeden Fall wichtig, weil er zu hoher Leistungsfähigkeit führt. Ein Team will sich ja oft zurücklehnen, da braucht es diesen Impuls.“
Der Sport & Business Circle der Österreichischen Sporthilfe ist eine exklusive Plattform für Vertreter aus Sport und Wirtschaft. Vier Mal im Jahr haben SBC-Mitglieder die Möglichkeit, über interessante Themen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Die Mitgliedsbeiträge kommen der Förderung junger österreichischer Athletinnen und Athleten zugute. Weitere Informationen: www.sporthilfe.at
Bildtexte:
„Ohne Team geht nichts“: Werner Schlager, Wien Energie-Geschäftsführer Mag. Helmut Miksits und Andreas Goldberger
Ein Weltmeister stützt den anderen: Werner Schlager verlieh Andreas Goldberger beim „Kickoff“ zum „Wien Energie Business Run“ Flügel.
Am Podium: Gerhard Seidl (Wien Energie), Dagmar Rabensteiner, Heimo Hackel (VISA) sowie Werner Schlager, Gerhard Zadrobilek, Anton Schutti (Österreichische Sporthilfe), Helmut Miksits (Wien Energie-Geschäftsführer), Andreas Goldberger und Moderator Andi Marek.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Robert Grüneis, Tel.: 01/53123-73905, Fax: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81