News: Wien Energie
„Wir merken, dass die Zustimmung zu Erdgas als Treibstoff in Österreich laufend zunimmt. Das liegt an den steigenden Treibstoffpreisen. Wir merken es an den Anfragen bei unseren Spezialisten un der zunehmenden Nachfrage im Autohandel.“, sagt Gerhard Kunit, Geschäftsführer der Wien Energie Erdgas Mobil.
Bestätigt wird das rege Interesse rund um Erdgas durch eine Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut marketagent im Rahmen von 591 Interviews im Auftrag von Wien Energie durchgeführt wurde.
Laut Umfrage haben 57,4 Prozent der Befragten Interesse an einer Probefahrt mit einem Erdgas-Fahrzeug. 20,7 Prozent sind unschlüssig, ob sie eine Probefahrt machen wollen und für 21,9 Prozent kommt eine Probefahrt im Erdgas-Auto momentan noch nicht in Frage.
Nach Geschlechtern ergab die Studie eine Differenzierung: Von den befragten Männern können sich 60,9 Prozent eine Probefahrt vorstellen und von den Frauen 54,2 Prozent.
Die größte Bereitschaft einen Erdgas-Wagen Probe zu fahren kommt von den 18-29jährigen, gefolgt von den 40-49 jährigen und den 30-39jährigen. In der Altersgruppe der über 50jährigen finden sich die meisten Skeptiker.
600 Euro Förderung hilft
Derzeit sind österreichweit mehr als 1.000 Erdgas-Fahrzeuge zugelassen. Weitere Akzeptanz für Erdgas-Fahrzeuge erwartet sich Kunit, sobald mehr Erdgas-Fahrzeuge in Österreich unterwegs sind „und sich herumspricht, dass Erdgas-Fahrzeuge günstig, sicher und sauber sind“, sagt Kunit. Auch die Förderung zur Anschaffung von Erdgas-Fahrzeugen der Stadt Wien, Wien Energie und OMV werde helfen: Die ersten 1.000 Käufer von Erdgas betriebenen Fahrzeugen bekommen bis 31. Mai 2008 eine Förderung von 600 Euro.
Erdgas-Autos sind Fahrzeuge der Zukunft
Weitere Ergebnisse der Umfrage: Für 42,7 Prozent der Befragten sind Erdgas-Autos schon heute klar die Autos der Zukunft. Nur 5,4 Prozent der Befragten sind anderer Meinung und stimmen dem überhaupt nicht zu. 15,9 Prozent stimmen dem eher nicht zu und 36,1 Prozent sind noch unentschlossen.
In punkto Sicherheit stimmen 28,4 Prozent der Befragten der Aussage zu, wonach Erdgas-Fahrzeuge sicher sind. 11,6 Prozent stellen das in Frage und 60,1 Prozent haben zur Sicherheit von Erdgas-Fahrzeugen noch keine klare Meinung.
Sicherheit in der Praxis
Laut Kunit punkten Erdgas-Fahrzeuge vor allem beim Thema Sicherheit: „In zahlreichen Brand-, Beschuss- und Crash-Tests hat sich gezeigt, dass die hochfesten Erdgastanks, -Leitungen und -Verschraubungen bei Unfällen größtmögliche Sicherheit gewährleisten.“ Außerdem hat Erdgas mit 650 Grad Celsius eine doppelt so hohe Zündtemperatur wie Benzin oder Diesel. Somit sind auch die 140 Fahrzeuge der Flotte der Wien Energie sicher unterwegs. Kunit: „2006 gab es bei der Wien Energie-Erdgasflotte einen Unfall mit Totalschaden. Fazit: Bei diesem Totalschaden sind die Gastanks dicht geblieben. Die Sicherheit für Mensch und Umwelt war dabei gewährleistet.“
Erdgas-Offensive von Wien Energie
Wien Energie investiert bis 2010 im Rahmen ihrer Erdgas-Offensive rund neun Millionen Euro in den Ausbau des Tankstellen-Netzes und die Umstellung der Flotte auf Erdgas-Fahrzeuge. Derzeit wird an acht öffentlichen Tankstellen und an zwei Betriebstankstellen Erdgas in Wien abgegeben. 2010 soll an bis zu 24 öffentlichen Tankstellen und bis zu fünf Betriebstankstellen Erdgas getankt werden können. Derzeit sind mehr als 1.000 Erdgas-Autos in Österreich zugelassen. 2010 sollen es rund 50.000 sein. Weltweit sind sechs Millionen Erdgas-Autos auf den Straßen unterwegs.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Robert Grüneis, Tel.: 01/53123-73905, FAX: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81