News: Wien Energie
In der neuen Lehrwerkstätte in Simmering werden 22 Lehrlinge zu Sanitär-, Klimatechnikern und Zentralheizungsbauern ausgebildet. Auf rund 1.100 m2 finden die Lehrlinge höchste Ausbildungsstandards vor. Die Lehrwerkstätte ist am Stand der neuester Technik, Energieeffienz und Sicherheit sind Schwerpunktthemen. "Mit der neuen Lehrwerkstätte wird die Ausbildung der Lehrlinge auf höchstem Niveau garantiert. Damit erfolgt eine besonders wichtige Investitionen in die Zukunft, die auch dem Wirtschaftsstandort Wien nachhaltig zu Gute kommt", erklärte am Freitag Vizebürgermeisterin Maga. Renate Brauner bei der Eröffnung in Simmering.
Lehrlinge arbeiteten und konzipierten mit
Sämtliche Arbeiten für die haustechnischen Installationen wie Sanitärbereiche (Trinkwasser, Nutzwasser, Abwasser), Raumheizung und Kühlung wurden gemeinsam von den Lehrlingen und Ausbildnern durchgeführt. Die Lehrlinge konzipierten ebenfalls die Lüftungstechnische Anlagen sowie die Gebäudeleit- und Steuerungstechnik.
Die neue Lehrwerkstätte besticht durch hohe Energieeffizienz
Eine besondere Mess-, Steuer- und Regeltechnik mit Präsenzmeldern und Fensterkontakten gewährleistet energiesparendes und umweltschonendes Heizen und Kühlen des Gebäudes. Das Klima-Kaltwasser wird durch energiesparende Erdgas-Absorbtionsgeräte erzeugt.
Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
"Wien Energie Gasnetz ist seit 2001 ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb. Wir bilden die Lehrlinge in den Lehrberufen "Sanitär- und Klimatechniker - Gas- und Wasserinstallation" sowie "Sanitär- und Klimatechniker - Heizungsinstallation" aus", so Wien Energie Geschäftsführer Mag. Helmut Miksits. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre bzw. vier Jahre und endet mit der Lehrabschlussprüfung.
Derzeit werden 22 gewerbliche Lehrlinge im Berufsbild "Sanitär- und Klimatechniker - Gas- und Wasserinstallation und Heizungsinstallation" bei Wien Energie Gasnetz ausgebildet. Aktuell sind bei Wien Energie 189 Lehrlinge beschäftigt. Die Ausbildungspalette reicht vom bürokaufmännischen Bereich über die Sanitär- und Klimatechnik bis zur Elektroenergietechnik. Rund ein Fünftel der Lehrlinge sind Frauen.
Masterplan Wien Energie Gasnetz
Die neue Lehrwerkstätte ist ein Teil des so genannten Masterplans - die Bündelung der Kräfte von Wien Energie Gasnetz am Standort Simmering. Dort befindet sich bereits das Herzstück der Wiener Gasversorgung - der so genannte Erdgas-Dispatcher. Dabei handelt es sich um die zentrale Schaltstelle, in der die Zu- und Abfuhr der für die Versorgung Wiens notwendigen Erdgasmengen gesteuert und überwacht wird. Der Erdgas-Dispatcher in Wien Simmering ist eines der modernsten Gasverteil- und Regelsysteme Europas. Seit 2001 wird von hier aus das 3.500 Kilometer lange Wiener Gasnetz zentral und vollautomatisch gesteuert.
Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher Mag. Robert Grüneis, Tel.: 01/53123-73905, Fax: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81