News: Wien Energie
Ab sofort öffnet in der Lugner City Wiens erste Tiefgarage den Schranken für Besitzer von Erdgas-Fahrzeugen. Denn der Fahrzeug-Treibstoff Erdgas ist sicher und sauber und deshalb dürfen diese Autos in die öffentliche Garage. Zur symbolischen Öffnung der Garage der Lugner City wurde ein sichtbares Zeichen gesetzt: In der Einfahrt wurde ein Hinweisschild montiert: „Erdgasauto – Ich darf hinein.“
Für Gerhard Kunit, Geschäftsführer der Wien Energie Erdgas Mobil, ist das erst der Anfang. Es gibt bereits weitere Betreiber öffentlicher Garagen, für die die freie Fahrt für Erdgas ein Thema ist: „Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten rund die Hälfte der öffentlichen Garagen in Wien den Schranken für Erdgas-Fahrzeuge öffnen werden.“ In allen diesen Garagen soll ein Hinweis-Schild im Einfahrts-Bereich montiert werden, um Erdgas-Autofahrern die Parkmöglichkeit gleich bei der Einfahrt anzuzeigen.
Richard Lugner, Betreiber des gleichnamigen Einkaufszentrums in Wien 15 freut sich, dass „ich mit meiner Garage Erster in Wien bin, in der Fahrzeuge mit Erdgas-Antrieb parken können. Diese Fahrzeuge sind sicher und umweltfreundlich. Dadurch wird die Luft nicht nur in Wien, sondern auch in meiner Garage besser.“
Erdgas sicher in Garagen
Die Erdgas-Technik ist ausgereift. Erdgas-Tanks wurden vor dem Einsatz in Fahrzeugen Beschuss-, Brand-, und Crash-Tests unterzogen. Hier zeigten sich die Vorteile von Erdgas gegenüber anderen Treibstoffen.
Auch im täglichen Einsatz unterliegen die Tanks strengen Kriterien: Bei jedem Tankvorgang wird durch einen Drucktest automatisch festgestellt, dass die Tankanlage einwandfrei funktioniert. Fahrzeuge mit defekten Tankanlagen müssen in die Werkstätte.
Sollte in Garagen dennoch Gas entweichen, wird dieses durch die Entlüftung der Garage abgesaugt und ins Freie geblasen. Kunit: „In Garagen sind Erdgasautos mindestens so sicher wie Benziner oder Diesel. Denn die Zündtemperatur von Erdgas ist etwa doppelt so hoch wie von Benzin oder Diesel.“
Vorbild Deutschland
Während es in Deutschland eine einheitliche Regelung für das Parken von Erdgas-Fahrzeugen in öffentlichen Garagen gibt, sind die Garagen-Gesetze in Österreich Landessache – somit in jedem Bundesland anders. In Wien ist das Einfahren mit erdgasbetriebenen Fahrzeugen in Tiefgaragen grundsätzlich gestattet, bedarf allerdings der ausdrücklichen Zulassung durch den Garagen-Betreiber.
Erdgas-Offensive von Wien Energie
Wien Energie investiert bis 2010 im Rahmen ihrer Erdgas-Offensive rund neun Millionen Euro in den Ausbau des Tankstellen-Netzes und die Umstellung der Flotte auf Erdgas-Fahrzeuge. Derzeit wird an acht öffentlichen Tankstellen und an zwei Betriebstankstellen Erdgas abgegeben. 2010 soll an bis zu 24 öffentlichen Tankstellen und bis zu fünf Betriebstankstellen Erdgas getankt werden können. Derzeit sind mehr als 1.000 Erdgas-Autos in Österreich zugelassen. 2010 sollen es rund 50.000 sein. Weltweit sind sechs Millionen Erdgas-Autos auf den Straßen unterwegs.
Erdgas-Autos schonen die Umwelt: Sie stoßen bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2) aus, bis zu 80 Prozent weniger Kohlenwasserstoffe und bis zu 95 Prozent weniger Stickstoffoxide.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Robert Grüneis, Tel.: 01/53123-73905, Fax: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81