News: Wien Energie
Der Preisunterschied zwischen Erdgas und den Richtpreisen der OMV für Treibstoffe wie Benzin, Diesel oder Super ist schon jetzt beträchtlich: Erdgas ist mit einem Kilopreis von 0,829 Euro gegenüber Diesel um 19 Cent billiger. Zu Normalbenzin beträgt die Preisdifferenz rund 26,5 Cent. Am höchsten ist der Preisunterschied zu Superbenzin mit rund 28,5 Cent.
Und diese Preisschere wird im Juli weiter aufgehen. Per 1. Juli wird die Mineralölsteuer auf Diesel um 5 Cent erhöht und für Benzin oder Diesel um 3 Cent. Inklusive Umsatzsteuer beträgt die Teuerung 6 Cent für Diesel und 3,6 Cent für Benzin oder Super.
Damit wird Erdgas für die Autofahrer im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen noch interessanter. Das unterstreicht eine Hochrechnung der Wien Energie, die auf der Basis der geltenden Richtpreise bei SB-Tankstellen angestellt wurde.
Rechenbeispiel:
Richtpreis der OMV pro Liter Stand Ende März 2007
Diesel € 1,019
Benzin € 1,097
Super € 1,114
ab 1.7. geplante Steuererhöhung inkl. USt
Diesel € 0,060
Benzin € 0,036
Super € 0,036
Endpreis per 1.7.2007
Diesel € 1,079
Benzin € 1,130
Super € 1,150
Preis 1 kg Erdgas Stand Ende März 2007
Diesel € 0,829
Benzin € 0,829
Super € 0,829
Differenz zu 1 kg Erdgas per 1.7.2007
Diesel € 0,250
Benzin € 0,301
Super € 0,321
Quelle: OMV, Wien Energie
Erdgas ab Juli um bis zu 32 Cent günstiger
Erdgas wird ab 1. Juli um 25 Cent günstiger sein als Diesel. Der Preisvorteil gegenüber Benzin wird gut 30 Cent betragen. Und Erdgas wird um gut 32 Cent preiswerter sein als Super.
Bei einem Erdgas-Fahrzeug mit einem Tankvolumen von 25 Kilo Erdgas ergibt sich dann eine Preisersparnis von 6,25 Euro zu Diesel. Gegenüber Benzin ergibt sich ein Preisvorteil von 7,5 Euro und gegenüber Super ein Preisvorteil von 8 Euro.
Geringere Kilometerkosten mit Erdgas
Bei den Reichweiten liegt Erdgas ebenfalls klar vor Diesel, Normalbenzin oder Superbenzin. Ein typisches Mittelklasse-Fahrzeug mit 1,6 Liter Hubraum und 100 PS legt mit einer Tankfüllung von zehn Euro bei einem Erdgas-Antrieb 240 Kilometer zurück. Mit zehn Euro Diesel kommt das Fahrzeug nur noch 155 Kilometer weit. Mit zehn Euro Normalbenzin oder Superbenzin kann das Fahrzeug gar nur 118 beziehungsweise 115 Kilometer zurücklegen.
Wien Energie: „Jetzt umsteigen“
Für Helmut Miksits, Geschäftsführer der Wien Energie Gasnetz, belegt das, „dass für viele Autofahrer nun der richtige Zeitpunkt zum Umsteigen auf Erdgas gekommen ist. Die Preisunterschiede sprechen klar für das günstige, sichere und umweltfreundliche Erdgas. Darüber hinaus bietet die Automobilindustrie immer mehr Modelle, die auch Erdgasantrieb haben.“
Hinzu kommt, dass die Preisunterschiede zwischen Erdgasfahrzeugen und herkömmlichen Antrieben bei der Anschaffung zum Teil nur noch hauchdünn sind. Miksits: „Durch den zu erwartenden Preisvorteil von Erdgas rechnet sich der Umstieg noch schneller.“
Tankstellennetz bietet Versorgungssicherheit
Derzeit wird im Großraum Wien an acht öffentlichen Tankstellen und an zwei Betriebstankstellen Erdgas abgegeben. „Damit ist im Raum Wien schon jetzt die Versorgungssicherheit mit Erdgas gegeben“, betont Miksits. Bis 2010 sollen alleine im Raum Wien weitere sechzehn öffentliche Tankstellen und bis zu drei Betriebstankstellen dazukommen.
Erdgas-Offensive
Wien Energie setzt beim Thema Kraftstoff voll auf Erdgas: Bereits in den vergangenen drei Jahren hat Wien Energie rund 3,5 Millionen Euro in den Erdgas-Fuhrpark und -Tankstellen investiert. Bis 2010 werden weitere neun Millionen Euro in den Ausbau des Tankstellen-Netzes und die Umstellung des Wien Energie-Fuhrparks gesteckt.
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Robert Grüneis, Tel.: 01/53123-73905, Fax: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: 01/53123-73904, Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81