News: Wien Energie
Wien Energie berät seit Jahren zum Thema Energiesparen. Neben der umfangreichen Beratung im Wien Energie Haus gibt es mit dem „Online EnergieSpar Check“ nun auch unter www.wienenergie.at Information zu realisierbaren Einsparungen. Entwickelt wurde das Online-Produkt gemeinsam mit NETural Communication. Die Experten des Wien Energie Hauses lieferten umfangreiches Know-how.
Kundenwünsche werden berücksichtigt
Aus einer 2006 in Auftrag gegebenen Studie von Wien Energie geht hervor, dass für über 90 Prozent der Befragten das Thema Energiesparen wichtig ist. 80 Prozent waren an einem Online-Produkt interessiert, das Einsparungen in Verbrauchswerten (kWh) und in Euro verdeutlich. Der Online EnergieSpar Check wurde unter Einbeziehung dieser Kundenwünsche entwickelt.
Ausführliche Tests und Auswahlmöglichkeiten für den Bereich Haushalt und Rubriken zu Heizung und Warmwasser unterscheiden den Online EnergieSpar Check von anderen im Internet verfügbaren Checks. Die Einbeziehung von Erdgas und Solarenergie für die Bereiche Heizung und Warmwasser ist ein weiteres Novum.
Wie funktioniert der Online EnergieSpar Check
Es gibt die Bereiche Haushalt, Heizung und Warmwasser. Der Bereich Haushalt umfasst die Kategorien:
• Kochen/Spülen
• Kühlen/Gefrieren
• Waschen/Trocknen
• Reinigen
• Kleingeräte
• Home Office
• Unterhaltungselektronik
• Licht.
Für die Berechnung der Einsparungswerte sind dabei Stand-by Verwendungen, Art der Beleuchtung, Häufigkeit der Benutzung und Energieeffizienzklasse der Geräte maßgeblich. Rund ein Fünftel des Haushalts-Energiebedarfs wird für Geräte wie Geschirrspüler, Kühlschrank oder Waschmaschine genutzt. Hier spielt die Energieeffizienzklasse der Geräte eine große Rolle.
Der Punkt Heizen erfordert die Eingabe des Heizverhaltens, der dafür verwendeten Energieform sowie Angaben über den Zustand von Gebäuden und Fenstern. Den Warmwasserverbrauch ermittelt der Online EnergieSpar Check aufgrund von Aufbereitung und Nutzgewohnheiten.
Bereits während der Dateneingabe sind nützliche Tipps eingeblendet. Der Nutzer erfährt so unter anderem, dass Heizkörperverkleidungen und dicke Vorhänge vor und über dem Heizkörper zu Wärmestau führen.
Verständliche Auswertung und Ergebnisse
Ein Wiener Durchschnittshaushalt dient dem Vergleich. Anhand von Grafiken werden ein Durchschnittshaushalt, der individuelle Verbrauch und das Ergebnis bei optimaler Nutzung von Geräten und Energie, einander gegenübergestellt. Realisierbare Einsparungen werden in Kilowattstunden und in Eurobeträgen dargestellt. Durch eine Kooperation mit der Austrian Energy Agency ist der Vergleich mit den energieeffizientesten Haushaltsgeräten gewährleistet.
Neben dem Haushalts-Gesamtergebnis, kann jede darin enthaltene Kategorie einzeln getestet und abgefragt werden.
Registrierung in den OnlineServices lohnt sich
Kunden von Wien Energie Vertrieb haben für die Nutzung des Online EnergieSpar Checks einen Vorteil. Der Energieliefervertrag mit Wien Energie bietet die Möglichkeit sich in den OnlineServices zu registrieren. Der EnergieSpar Check speichert die eingegebenen Daten registrierter Nutzer. Bei erneutem Einstieg kann ein Kunde auf diese Daten zurückgreifen. Auswirkungen von geplanten Neuanschaffungen, wie zum Beispiel einer Waschmaschine, werden sofort ersichtlich. Das Ergebnis liefert eine Entscheidungsgrundlage für den Kauf.
Der Online EnergieSpar Check zeigt Einsparungspotenziale auf. Der persönliche Wohnkomfort bleibt erhalten und Energieressourcen und Geldbörse werden geschont.
Erreichbar ist der Online EnergieSpar Check unter www.wienenergie.at und www.energiesparcheck.at
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als 2 Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.
Weitere Informationen unter www.wienenergie.at
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Rober Grüneis, Tel.: +43 1 53123-73905, Fax: DW 73908, Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Alexandra Dobernigg, Tel.: +43 1 97700-38667, Fax: DW 38099, Mail: alexandra.dobernigg@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81