News: Wien Energie
Ein frühes Weihnachtsgeschenk gab es am Freitag, 15.12.2006, für die Marktgemeinde Guntramsdorf von Wien Energie: Einen Fiat Ducato mit Erdgasantrieb. Für ein Jahr lang wird das umweltfreundliche Fahrzeug für soziale Projekte in der Klimaschutzgemeinde eingesetzt werden.
Pensionisten fahren mit Erdgas in die Therme
Weltweit fahren bereits rund vier Millionen Fahrzeuge mit Erdgas, 450.000 davon auf Europas Straßen. Eines davon wird ab Freitag ein Mal die Woche Pensionistinnen und Pensionisten von Guntramsdorf in die Therme Oberlaa führen. Es ist ein Fiat Ducato, ausgestattet mit 9 Sitzen und umweltfreundlich angetrieben mit Erdgas. Übergeben wurde das Auto von Wien Energie-Geschäftsführer Mag. Helmut Miksits und Erdgas Mobil-Geschäftsführer Mag. Gerhard Kunit an Vizebürgermeister und Umweltgemeinderat Robert Weber und Amtsleiterstellvertreter Michael Fajkis. Wien Energie stellt den Erdgas-Fiat der Marktgemeinde für ein Jahr zur Verfügung und Guntramsdorf wird damit seine sozialen Dienste wie die wöchentliche Thermenfahrt für Pensionisten oder Einkaufs- und Amtsfahrten in der Gemeinde organisieren.
Erdgastankstellennetz wird dichter
Guntramsdorf ist als Klimaschutzgemeinde Vorbild. 2007 wird in der Marktgemeinde auch eine Erdgastankstelle in der Nähe des Wirtschaftshofs eröffnet werden. Bis dahin kann der Fiat Ducato im nahen Maria Enzersdorf getankt werden oder bei den Thermenfahrten in der Gadnergasse 12 im 11. Bezirk am Laaerberg. Wie Energie-Geschäftsführer Miksits: „Wien Energie als größter Energielieferant Österreichs investiert bis 2010 rund 2,5 Millionen Euro in den Ausbau des Tankstellennetzes und erweitert das Netz in Wien auf vorerst 15 Tankstellen.“
Vorbildwirkung Klimaschutzgemeinde
Vizebürgermeister Weber: „Die Lebensqualität eines Ortes zeigt sich mit Sicherheit zu einem großen Teil auch darin, wie wir mit unserer Umwelt und ihren natürlichen Ressourcen umgehen. Es freut mich daher, dass die Marktgemeinde Guntramsdorf als aktive Klimabündnisgemeinde mit der Unterstützung von Wien Energie, einen weiteren Beitrag zu einer aktiven Umweltpolitik leisten kann. Mit der Übergabe eines erdgasbetriebenen Autos, wird die Vorbildwirkung, die wir als Dienstleister haben und anstreben, einmal mehr unterstrichen.“
Contracting für Fuhrparks
Wien Energie unterstützt Flottenbetreiber bei der Finanzierung von eigenen Betriebstankstellen mit Contracting: Wien Energie plant und baut die Anlage, schließt diese ans Gasnetz an und betreibt sie. Die Investitionen werden über einen vereinbarten Zeitraum als Anteil am Erdgaspreis abgegolten. Wegen der weltweit steigenden Nachfrage haben sich in den letzten Jahren die Anschaffungskosten derart verringert, dass ein Erdgas-Modell kaum mehr als ein gleich starkes Dieselfahrzeug kostet. Die geringfügigen Mehrkosten bei Neukauf oder Nachrüstung amortisieren sich rasch, besonders für Fahrer, die viele Kilometer zurücklegen.
Sicherheit von Erdgasautos
Zahlreiche Crashtests zeigen, dass Erdgasfahrzeuge bei Unfällen oder starker Hitzeeinwirkung genau so sicher sind wie Diesel oder Benziner. CNG (Compressed Natural Gas), also Erdgas, ist leichter als Luft, verflüchtigt sich im Gebrechensfall sehr schnell und die Entzündungstemperatur liegt erst bei 600 Grad Celsius, deutlich höher als die von Benzin und Diesel.
Foto: www.wienenergie.at/WienerStadtWerke/DOWNLOAD/fiat_ducato_pan_cng.jpg
Wien Energie GmbH, Pressesprecher, Mag. Robert Grüneis, Tel.: +43 1 53123-73905, Fax: +43 1 53123-73908, E-Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: +43 1 53123-73904, E-Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81