News: Wien Energie
Andreas Hudecek, stellvertretender Leiter: „Konsumenten, die sich im Wien Energie Haus beraten lassen, profitieren von unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung in der Energieberatung.“
Zehn Beraterinnen und Berater haben auf jede Frage zum Thema Energiesparmaßnahmen eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung. Alternativen im Bereich Wärmedämmung werden ebenso aufgezeigt, wie Möglichkeiten zu Energie- und Kosten-Ersparnis. Einfach einen Termin unter der Telefonnummer 01-58 200 vereinbaren.
18 Info-Stationen im Wien Energie Haus fordern Besucher zum Experimentieren, Vergleichen und Probieren auf. Die Themenbandbreite der Info-Stationen reicht vom Haushaltsgerät bis zur U-Wert-Waage, von Dämmpraxis bis Energie in Wien.
Spannende Energie
Das Haus neu dämmen, mit Wänden und Decken experimentieren, dazu verlockt die U-Wert-Waage. Realistische Baumaßnahmen nachzustellen ermöglichen Muster aller wichtigen Bau- und Dämmstoffe. Abschließend beurteilt ein Computerprogramm die Wirksamkeit. Die Fachkräfte im Wien Energie Haus begleiten beratend von der Planung bis zur Energieanwendung.
Vielschichtige Aussichten: Ein Modell simuliert winterliche Außentemperaturen und veranschaulicht, welche Dämmung unterschiedliche Fenster bieten. Fenster müssen nicht der Schwachpunkt eines Gebäudes sein. Zeitgemäße Varianten besitzen hohe Dämmfähigkeit, bei optimaler Planung schaffen sie sogar Energiegewinn.
Eine weitere Info-Station ist den heimlichen Energiefressern gewidmet. Ob TV-, Video- oder SAT-Anlage, Computer oder schlichtes Handy-Ladegerät - ungenutzt, doch im „Stand-by“-Modus verbrauchen sie sinnlos Energie. Im Einzelverbrauch gering, in der Summe schon deutlich höher. Stecker raus – es spart dem Haushalt bis zu 80 Euro pro Jahr. Oder mit einer schaltbaren Steckerleiste einfach ausschalten.
Die Experten im Wien Energie Haus führen rund 35.000 Beratungen pro Jahr durch. Das Interesse ist am Energiesparen steigend. „Denn Energie ist ein Kostenfaktor. Immer mehr Menschen wollen die Kosten senken und den Nutzen optimieren“, sagt Hudecek.
10 Prozent Energie gespart
Im November sind 30 Test-Familien ihren Energiefressern auf die Spur gekommen. Gemeinsam mit den Energiespar-Experten vom Wien Energie Haus und dem ORF haben sie die besten Tipps und Tricks zum Energiesparen gefunden.
Durchschnittlich konnte im Testzeitraum 10 Prozent an Strom eingespart werden. Zum Beispiel durch Optimierung des Warmwasserbedarfs, Verwendung von Energiesparlampen und Verwendung von ausschaltbaren Steckerleisten oder auch durch die Änderung des Lüftungsverhaltens.
Würden alle Wien Energie Privatkunden das Ersparnispotenzial von 10 Prozent umsetzen, so könnte dadurch mehr als der Jahresverbrauch aller Haushalte einer Stadt wie beispielsweise Linz eingespart werden.
Eine Erfolgsstory in Sachen Energieberatung
Das Wien Energie Haus konnte seit Bestehen bis Ende September 2006 schon mehr als 589.000 Gäste begrüßen. Bei rund 1.500 Führungen erlebten Schülerinnen und Schüler und unterschiedlichste Delegationen eine Reise durch die Welt der Energie. Im letzten Geschäftsjahr zählte des Beratungs- und Kommunikationszentrum rund 88.000 Besucher. Insgesamt werden jährlich rund 35.000 persönliche und telefonische Beratungsgespräche geführt.
www.wienenergie.at
Wien Energie GmbH, Mag. Robert Grueneis, Pressesprecher, Tel.: +43 1 53123-73905, FAX: 53123-73908, E-Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at; Mag. Christian Ammer, Tel.: +43 1 53123-73904, E-Mail: Christian.Ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81