News: Wien Energie
Karl-Heinz Ströhle eröffnet heute Abend mit einer außergewöhnlichen Video-Projektion auf die Firmenzentrale der Fernwärme Wien die neue Ausstellungsreihe „Heiß und Kalt“.
Mit der Reihe „Heiß und Kalt“ - sie löst die seit 1997 erfolgreich laufende Serie „Kunst im Foyer“ ab – beschreitet die Fernwärme Wien einen neuen Weg in ihrem Kunst- und Kultur Engagement. Im Rahmen von vier Kulturveranstaltungen pro Jahr werden die Kunstwerke in der Spittelau der Öffentlichkeit präsentiert. Iris Andraschek, Ulf Langheinrich und Michael Kienzer werden ab dem Frühjahr 2007 ihre Kunstwerke im Rahmen von „Heiß und Kalt“ bei der Fernwärme Wien ausstellen.
Kurator Karl-Heinz Ströhle
Eröffnet wird die Reihe heute Abend von Karl-Heinz Ströhle mit der Ausstellung „1x1x1“. Ströhle unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst und hat die künstlerische Leitung der neuen Ausstellungsreihe übernommen. Zu seiner Zusammenarbeit mit der Fernwärme Wien erklärt Karl-Heinz Ströhle: „Es ist eine spannende Aufgabe, mich für die Fernwärme Wien, einem Unternehmen, das sich schon durch sein Äußeres über Kunst definiert, als Kurator zu engagieren. Meine Intension ist, Künstlerinnen und Künstler einzuladen, die sich mit dem Unternehmen auseinandersetzen und eine spezielle Arbeit für die Situation entwickeln. Diese Interventionen werden sehr unterschiedliche Formen annehmen und ich hoffe, dass das Publikum diesen spannenden Prozess aktiv begleitet.“
„1x1x1“
„1x1x1“ ist der Titel der Performance von Karl-Heinz Ströhle. Das Video, das auf die Außenfassade der Firmenzentrale der Fernwärme Wien projeziert wird, zeigt einen Loop von einem Tänzer, der sich in einem Kubus aus Federstahlbändern bewegt. In digitaler Montage zusammengestellt ergeben diese Kuben ein die Fassade füllendes Gesamtbild. Die Arbeit wird exakt auf die Dimension des Gebäudes abgestimmt. Der elektronische Sound wird als Life-Performance von a.d.a.p.t.e.r aufgeführt. Die Soundpatterns bestehen zum Teil aus digitalisierten Geräuschen der Federstahlbänder, die mit einem Mikrophon anlog aufgenommen werden. Die Musikperformance ist ein wesentlicher Teil der Arbeit und begleitet den Ablauf der Projektionen als eigenständiger Beitrag.
Künstlerische Auseinandersetzung mit der Fernwärme Wien
Im Vordergrund steht bei „Heiß und Kalt“ die enge Zusammenarbeit der Fernwärme Wien mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern. Sie schaffen speziell für die Fernwärme ein eigenes kreatives Werk, das sich mit dem Unternehmen, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder seinen Räumlichkeiten auseinandersetzt. Die Resultate werden dementsprechend vielfältig und in den unterschiedlichsten Medien und Formulierungen zu erwarten sein, denn neben der bewährten bildenden Kunst wird „Heiß und Kalt“ auch Raum für kunstvolle Verschmelzungen von Projektionen, Videokunst, Skulpturen, Sounds und vielem mehr bieten. „Heiß und Kalt“ zeigt also nicht wie eine Galerie einfach nur Kunstwerke, sondern präsentiert das Unternehmen durch das Prisma zeitgenössischer Kunst. Damit wird die Fernwärme Wien auch zu einem Kulturraum in der Stadt, wo zeitgenössische Kunst auf gegenwärtige Arbeits- und Lebensverhältnisse trifft, und sie in ihrer Sphäre widerspiegelt.
„Heiß und Kalt“
„Heiß und Kalt“ ist der Name der neuen Ausstellungsreihe. Erich Haider, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fernwärme Wien: „Heiß und Kalt – das sind jeweils Zustände, auch Gefühlszustände, die niemanden unberührt lassen. Das wünschen wir uns auch für die Kunstprojekte hier im Haus – sie sollen die Menschen berühren. Und „Heiß und Kalt“ stellt auch die Verbindung zu unserem Kern-Geschäft dar: Der Fernwärme und unserem jüngsten Kind, der Fernkälte, der umweltschonenden Alternative bei der Gebäudeklimatisierung.“
Ausstellungsdaten
„1x1x1“ / Karl-Heinz Ströhle. 29.11.2006 bis 24.02.2007. Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien. Täglich 09.00 – 19.00 Uhr. Freier Eintritt.
Fotos auf www.fernwaermewien.at und www.wienenergie.at
Abdruck aller auf der beigelegten CD befindlichen Fotos honorarfrei.
Fotorechte: Fernwärme Wien
Fernwärme Wien GmbH, Mag. Ruth Strobl, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 1 313 26-2034, Fax: +43 1 313 26-2440, E-Mail: ruth.strobl@fernwaermewien.at; Wien Energie GmbH, Mag. Robert Grüneis, Pressesprecher, Tel.: +43 1 53123-73905

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81