News: Wien Energie
Marokko ist ein vielfältiges Land. So abwechslungsreich wie die Landschaften vom schneebedeckten Hochgebirge über die Wüste bis zum Atlantik und Mittelmeer sind die unzähligen Kunstschätze. Seit dem Altertum haben viele Völker ihre Spuren hinterlassen. Von dieser langen Tradition des Völkergemischs zeugt ein außergewöhnliches kulturelles Erbe, wie die Königsstädte, alte Festungen und malerische Bergdörfer. Vom 27. September bis 10. November 2006 präsentiert das Wien-Energie-Haus in Wien 6, Mariahilfer Straße 63 die neue Ausstellung "Marokko - Oase der Sinne". Der Eintritt ist kostenfrei. Das Wien-Energie-Haus ist mit den Linien 13A und 14A und U3 - Station Neubaugasse erreichbar.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 9 bis 18 Uhr Langer Donnerstag: 9 bis 20 Uhr Freitag: 9 bis 15 Uhr *****
Schwerpunkt der Ausstellung ist der Spannungsbogen zwischen kulturellem Erbe und zeitgenössischer Malerei und Fotografie: Der Marokkokenner und Galerist Gebhart Blazek präsentiert seltene Berberteppiche und historische Gefäße aus Ton. Den Kontrast zur Tradition des Kunsthandwerkes bildet die zeitgenössische Malerei von Mohamed Nabili, einem in Frankreich lebenden Marokkaner und von Michèle Macchi, einer in Marokko geborenen Französin.
Auf meterlangen Fotobahnen sind die Arbeiten des Fotokünstlers Lukas Maximilian Hüller ein ungewöhnlicher, mit Rotationskameras abgelichteter Reisebericht. Seine großformatigen Fotos zeigen u.a. den berühmten Platz Djemaa-el-Fna. Auf diesem Platz in Marrakesch findet täglich ein großes Freiluft-Spektakel statt. Hier stellen Gaukler, Schlangenbeschwörer, Akrobaten und Märchenerzähler ihre Künste zur Schau. Die Königsstadt Marrakesch ist aber auch ein angesagter Ort der internationalen Modewelt. Die unvergleichliche Atmosphäre der Stadt ist in den aktuellen Aufnahmen der österreichischen Fotografin Susanne Spiel zu spüren.
Besonders lebendig wird diese Schau durch die hier arbeitenden Kunsthandwerker. Die Besucher Marokkos, beobachten die Kunstfertigkeit eines Kalligrafen, Drechslers und Kunstschmiedes und können sich eine Hennabemalung machen lassen. Deutlich wird der Zauber Marokkos aber auch bei traditionellen Teezeremonie, die wöchentlich im WIEN ENERGIE-Haus stattfindet.
Ing. Christian Neubauer, Tel.: 4004-30004, Fax: 4004-30099, E-Mail: christian.neubauer@wienenergie.at; Mag. Robert Grüneis, Pressesprecher, Tel.: 53123-73905, Fax: 53123-73908, E-Mail: Robert.Grueneis@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81