News: Wien Energie
Eine neue, hocheffiziente Heizgeräte-Generation kommt in Wien zum Einsatz: Wien Energie Gasnetz und Vaillant Österreich stellen am 15. Mai eine der ersten Solar-Wärmepumpen der neuesten Generation vor. In dieser Anlage, die nun im Feldtest erprobt wird, wurde erstmals eine Solaranlage mit einer Wärmepumpe und einem Gas-Brennwertgerät kombiniert und so ein völlig neues Heizgerät entwickelt.
Vaillant Österreich nimmt im Frühjahr 2006 die ersten gasbetriebenen Solar-Wärme-pumpen Europas in Betrieb. Am 15. Mai präsentiert der Marktführer am österreichischen Heizungsmarkt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Wien Energie Gasnetz ein Pilotprojekt im 8. Wiener Gemeindebezirk. In der Zentrale der Wien Energie Gasnetz GmbH in der Josefstädter Straße wird ab sofort eine Anlage unter realen Bedingungen getestet. Der Feldtest soll wichtige Aufschlüsse für die geplante Markteinführung der neuen Solar-Wärmepumpen liefern.
Hohe Effizienz in Labortests bestätigt. Solaranlagen, Wärmepumpen und Gas-Brennwertgeräte zählen heute zu den wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Heizsystemen überhaupt. Vaillant ist es gelungen, diese Heiztechnologien zu kombinieren und ein völlig neues Heizgerät zu entwickeln. Labortests haben die hohe Effizienz dieser Anlagen bereits bestätigt. Durch gasbetriebene Solar-Wärmepumpen kann auch die Sonnenenergie für Heizung und Warmwasserbereitung optimal genutzt werden, da rund ein Drittel der benötigten Energie aus der integrierten Solar-anlage stammt. Technische Besonderheit des Vaillant Feldtestanlage: Die Nutzwärme für das Heizen entsteht hier dadurch, dass ein keramischer Werkstoff (Zeolith) in einem Vakuumbehälter mit Wasser befeuchtet wird und sich anschließend durch die Adsorption des Dampfes erhitzt.
Neue Vaillant Technik im Blickfeld der Gaswirtschaft. Die Kombination des preiswerten und umweltfreundlichen Energieträgers Erdgas mit der innovativen Solar-Heiztechnologie von VAILLANT ist nicht zuletzt auch für Wien Energie Gasnetz von großem Interesse. Wichtige Erkenntnisse zur Wirtschaftlichkeit dieser innovativen Heizform werden erwartet.
Da die Erdgas-Solar-Wärmepumpe in den Sommermonaten als reine Solaranlage für die Warmwasserbereitung betrieben werden kann und im Wärmepumpenbetrieb bis zu 30 Prozent Sonnenenergie nutzt, wird diese neue Technologie einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Die erdgasbetriebene Solar-Wärmepumpe vereint Umweltfreundlichkeit, Komfort, individuelle Steuer- und Regelmöglichkeit, niedrige Betriebskosten und Unabhängigkeit von zentral gesteuerten Anlagen in einem Gerät.
Mag. Robert Grüneis, Pressesprecher, Tel.: 53123-73905, Fax: 53123-73908, E-Mail: robert.grueneis@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81