News: Wien Energie
"Der Kampf gegen die Teuerung ist und bleibt eine unserer vordringlichsten Aufgaben. In Wien setzen wir aktiv Entlastungsmaßnahmen für betroffene Haushalte. Der 100 Euro- Ausgleichsbonus von Wien Energie richtet sich an rund 130.000 Wienerinnen und Wiener mit geringem Einkommen, die so bei den Energiekosten entlastet werden" , unterstreicht Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig.
Bonus einfach online oder im Service-Zentrum beantragen
Strom-Kund*innen der Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG können den Bonus unkompliziert beantragen - entweder online unter wienenergie.at/ausgleichsbonus , persönlich in den Servicezentren Spittelau, Erdberg und Guntramsdorf oder per Post an Wien Energie, Kennwort Ausgleichsbonus, Postfach 520, 1030 Wien. Für die Beantragung sind lediglich Name, Kundennummer und der Nachweis über die ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung erforderlich. Die Gutschrift wird direkt von den nächsten Teilbeträgen oder offenen Rechnungen abgezogen. Pro Kund*in kann die Gutschrift einmal in Anspruch genommen werden. Die Aktion läuft bis 30. Juni 2025.
"Mit dem Ausgleichsbonus schaffen wir eine unbürokratische, schnelle und gezielte Entlastung für Menschen mit geringem Einkommen. Gleichzeitig setzen wir auf langfristige Unterstützung durch unsere bewährte Zusammenarbeit mit Sozialorganisationen - für eine sichere Energieversorgung auch in schwierigen Lebenssituationen", sagt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.
Zusammenarbeit mit Sozialorganisationen
Als Unternehmen im öffentlichen Eigentum unterstützt Wien Energie bereits seit vielen Jahren Menschen in schwierigen Lebenssituationen ganz gezielt, um die Energieversorgung für alle und zu jeder Zeit sicherzustellen. Seit fast 15 Jahren arbeitet die Ombudsstelle für soziale Härtefälle von Wien Energie dafür eng mit Sozialorganisationen zusammen. Im Zuge der Energiekrise hat Wien Energie Sozialpakete im Wert von insgesamt 22 Millionen Euro geschnürt. Diese werden in Form von Energie-Gutscheinen an Sozialeinrichtungen ausgegeben, die damit Klient*innen bei der Begleichung offener Rechnungen und laufender Energiekosten unterstützen. Bisher wurde mit diesen Mitteln über 2.000 Menschen unbürokratisch und schnell geholfen. Zu den teilnehmenden Organisationen zählen Caritas, Rotes Kreuz, Volkshilfe, Wiener Hilfswerk, Obdach Wien und Licht ins Dunkel.
Franziska Bauer-Hartig, M.A. Pressesprecherin Wien Energie Telefon: 0664/88481304 E-Mail: franziska.bauer-hartig@wienenergie.at Website: https://www.wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81