News: Wien Energie
Wiener Energiebedarf verschiebt sich Der jährlich höchste Stromverbrauch in Wien findet nun in den Tagen vor Weihnachten und nach Heilige Drei Könige statt. Im Jahr 2022 war der Strombedarf in den zwei Wochen vor Weihnachten laut Wien Energie-Statistiken am höchsten. Im Vergleich zu diesen Tagen geht der Strombedarf an den Weihnachtsfeiertagen um 20 Prozent zurück. Es gibt mehrere Gründe für diese Veränderung: Viele Betriebe arbeiten vor Weihnachten auf Hochtouren, um die erhöhte Nachfrage nach Weihnachtswaren zu erfüllen. Dies führt zu einem gesteigerten Stromverbrauch. Zuhause führen Kochen, Braten, Backen und Festtagsbeleuchtungen zu einem zusätzlichen Energieaufwand.
Während der tatsächlichen Weihnachtsfeiertage fahren viele Menschen, die in Wien wohnen, aufs Land, um die Feiertage mit Familie und Freunden zu verbringen. Dies führt wiederrum zu einem Rückgang des Stromverbrauchs in der Stadt. Nach Heilige Drei Könige, wenn die Menschen aus dem Urlaub zurückkehren und zusätzlich die Temperaturen im Jänner weiter fallen, steigt der Energieverbrauch aufgrund der erhöhten Nutzung von Heizung, Licht und Haushaltsgeräten wieder an. Es ist dadurch eine Verschiebung des Energieverbrauchs zu erkennen. Der ehemals gebräuchliche Begriff "Ganslspitze" weicht damit wohl einer sogenannten "Advent-" oder "Winterspitze".
Energiespartipps für die Festtage Umgekehrt schaut es jedoch für den einzelnen Haushalt aus: Für jene Menschen, die Weihnachten in Wien feiern, ist der Stromverbrauch an Festtagen üblicherweise höher als an einem normalen Werktag. Im Schnitt kann hier mit einer Verdopplung des Strombedarfs gerechnet werden. Unter folgendem Link geht es daher zu den besten Energiespartipps für die Weihnachtsfeiertage: [https://bit.ly/3viIiQs] (https://bit.ly/3viIiQs)
Bildmaterial: [https://bit.ly/41tLuox] (https://bit.ly/41tLuox)
Clarissa Höbinger Pressereferentin Wien Energie Tel.: 0664/88481303 clarissa.hoebinger@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81