News: Wien Energie
Diese Kund*innen profitieren von der Entlastungsmaßnahme
Die aktuelle Teilbetragsreduktion erhalten Kund*innen, die ihre Strom-Jahresabrechnung jedes Jahr zwischen Juli und November bekommen. Die Neuberechnung muss zumindest eine Reduktion um 10 Euro ergeben, damit es zu einer Anpassung kommt. Selbstverständlich wird allen Wien Energie-Kund*innen, die einen Stromliefervertrag haben und berechtigt sind (Privatpersonen, Haushaltszählpunkt), die Strompreisbremse verrechnet. Bei Kund*innen, die ihre Rechnung zwischen Dezember und Juni bekommen, wurde die Strompreisbremse bereits in den neuen Teilbeträgen berücksichtigt oder es sind keine oder nur mehr vereinzelte Zahlungen bis zur nächsten Jahresabrechnung fällig.
Serviceoffensive für Wien Energie-Kund*innen
Die Teilbetragsanpassung ist Teil der Wien Energie-Serviceoffensive. Durch die Energiekrise sind die Kund*innenanfragen in den letzten Wochen massiv gestiegen. Seit Mitte Februar wurden deshalb nochmals die Beratungsplätze im Servicetreff in der Spittelau um ein Drittel aufgestockt und die Telefonleitungen erweitert. Laufend werden die Online-Service ausgebaut. Teilbetragsanpassungen oder Ratenzahlungen können bereits rund um die Uhr und ohne Wartezeit selbstständig unter meine.wienenergie.at erledigt werden. Zudem wurde der freiwillige Abschalteverzicht, der diesen Winter gilt, bis Ende April verlängert, so dass alle Wien Energie-Kund*innen sicher und versorgt durch die kalte Jahreszeit kommen.
Lisa Grohs Unternehmenssprecherin Wien Energie Telefon: 0664 623 2005 E-Mail: lisa.grohs@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81