News: Wien Energie
"Die Förderung junger Talente ist in diesen unsicheren Zeiten besonders wichtig. Mit dem neuen technischen Ausbildungszentrum stärkt Wien Energie die lokale Wertschöpfung und bildet heute die Klimaschützer*innen von morgen aus. So schaffen wir nachhaltig neue Arbeitsplätze, beugen dem Fachkräftemangel vor und bieten jungen Menschen eine krisensichere Perspektive", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke zum Bau des Ausbildungszentrums.
Zwtl.: Platz für modernste Lehrlingsausbildung
Bereits im Herbst 2022 übersiedelt die gesamte technische Lehrlingsausbildung von Wien Energie an den neuen Standort. Das Technische Ausbildungszentrum wird damit zum Mittelpunkt für zu Beginn 41 Lehrlinge, die ihre Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik, Anlagen- und Betriebstechnik oder Maschinenbautechnik bei Wien Energie absolvieren. Im Vollausbau des technischen Ausbildungszentrums bildet Wien Energie am Standort Donaustadt bis zu 120 Lehrlinge aus, die dort jeweils das erste und das zweite Lehrjahr verbringen. Über die Lehrlingsausbildung hinaus bieten die Räumlichkeiten auch zahlreiche Möglichkeiten für Fachkräfteschulungen in den unterschiedlichen Bereichen.
Im Technischen Ausbildungszentrum schafft Wien Energie alle Voraussetzungen, um eine qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten. "Wir bauen auf die Zukunft! Deshalb errichten wir diesen neuen Ausbildungscampus und schaffen Platz für modernste Lehrlingsausbildung. Um Wien bis 2040 klimaneutral zu machen, brauchen wir kluge Köpfe, die bestmöglich für Zukunftsberufe ausgebildet werden", erklärt Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber. "Das technische Ausbildungszentrum Donaustadt ist eine Investition in die klimafreundliche und zuverlässige Energieversorgung Wiens."
Zwtl.: Grüne Fassade und frischer Wind
Ganz im Sinne des Klimaschutzes begrünt Wien Energie die Fassade des Ausbildungszentrums und sorgt so für ein angenehmes Raumklima. Für die Energieversorgung wird eine Photovoltaikanlage errichtet, welche auch zu Schulungszwecken genutzt werden kann. Außerdem wird das gesamte Gebäude barrierefrei gestaltet. Eine Kantine vor Ort sowie ein Shuttle vom Bahnhof Stadlau sollen dazu beitragen, das bestmögliche Lernumfeld zu bieten.
Die Freude über den Start der 41 Nachwuchstalente im Technischen Ausbildungszentrum Donaustadt ist groß: "Unser Ziel ist klar: Wir wollen die attraktivste Lehrausbildung in Wien anbieten. Eine Lehre innerhalb der Wiener Stadtwerke-Gruppe ist ein Investment in die Zukunft - sowohl gesellschaftlich als auch individuell", so Benjamin Rödig, Vorsitzender des Zentralen Lehrlingsmanagements der Wiener Stadtwerke. "Projekte wie das neue Technische Ausbildungszentrum von Wien Energie schaffen zusätzliche Lehrplätze auf modernstem Stand und bringen frischen Wind in die Lehrlingsausbildung!"
Zwtl.: Lehre mit nachhaltigen Perspektiven
Bereits während der Ausbildung der Lehrlinge setzt Wien Energie auf Vielfalt und nachhaltige Personalplanung. Die Lehrstellen werden sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich zu gleichen Teilen von weiblichen und männlichen Nachwuchstalenten besetzt. Auch werden so gezielt Nachfolger*innen für geplante Personalabgänge aufgebaut. Somit kann das Unternehmen langfristig planen und die Lehrlinge werden mit dem Ausblick auf eine fixe Anstellung bei entsprechendem Engagement und nach erfolgreichem Abschluss der Lehrzeit motiviert. Ebenso erhalten Lehrlinge bei Wien Energie über die grundsätzliche Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hinaus weitere Fachschulungen, Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von Persönlichkeitstrainings, über fachliche Höherqualifikationen, bis hin zu Lehre und Matura.
Zwtl.: Anlagen- und Betriebstechnikerinnen gesucht
Wien Energie sucht auch aktuell Lehrlinge im technischen Bereich. Vor allem für den Lehrberuf "Anlagen- und Betriebstechniker*in" ruft das Unternehmen Mädchen auf, sich zu bewerben. In diesem Lehrberuf lernen die Auszubildenden alles zum Betrieb und zur Instandhaltung von technischen (Kraftwerks-)Anlagen. Interessentinnen können sich direkt online unter www.wienerstadtwerke.at/lehre bewerben.
[Bildmaterial] (https://bit.ly/3EAyEJH)
Alexander Hoor Pressesprecher Wien Energie Telefon: +43 664 884 801 81 E-Mail: alexander.hoor@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81