News: Wien Energie
"Wir wollen als Wien Energie bei dieser neuen Technologie ganz vorne dabei sein und in verschiedenen Einsatzfeldern - Handel, Elektromobilität, Photovoltaik, Stadtentwicklung - testen, wie Blockchain in zukünftige Geschäftsmodelle klug integriert werden kann", so Michael Strebl, Wien Energie-Geschäftsführer. "Im Herbst haben wir als Wien Energie den ersten realen Gashandel über Enerchain abgeschlossen. Das war ein Meilenstein für die gesamte Branche. Nun gilt es, ein reguläres Blockchain-Handelssystem zu etablieren."
Zwtl.: Enerchain: Proof of Authority-Konzept überzeugt im Energiegroßhandel
Enerchain gilt als die am weitesten fortgeschrittene Blockchain im Energiegroßhandel. Sie überzeugt mit einem neuen Konzept, das eine exklusive Teilnahme und Schnelligkeit im Handel ermöglicht. Mit dem "Proof of Authority" (PoA) läuft jede Transaktion von Teilnehmer A zu B über eine "Autorität" im System, die als einzige Blöcke schreiben darf, alle Teilnehmer kennt und die Transaktion mit einem kodierten Schlüssel freigibt. Dadurch ist kein Schürfen von neuen Blöcken notwendig und es braucht keine riesigen Rechenleistungen. Enerchain wird so zu einer sicheren, dezentralen Plattform, die ohne Mittelsmänner auskommt.
Im Mai 2017 startete das Projekt mit 23 TeilnehmerInnen, darunter Wien Energie. Inzwischen sind bereits rund 50 der bekanntesten Energie-Konzerne Europas mit an Bord. Dazu gehören unter anderen internationale Größen wie eon, vattenfall, RWE oder Eneco.
Zwtl.: Bildmaterial
PIN-Code: RQSOP
[http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do?pin=RQSOP] (http://mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do?pin=RQSOP)
Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung). Bitte wählen Sie das Format entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download im Originalformat.
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und aus erneuerbarer Energie wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Biomasse. Wien Energie setzt stark auf dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter [www.wienenergie.at] (http://www.wienenergie.at/)
Boris Kaspar Unternehmenssprecher Wien Energie Telefon: +43 (0)1 4004-74201 E-Mail: boris.kaspar@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81